Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Landessparkasse zu Oldenburg: Flexible Einteilung durch Jahresarbeitszeit – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/landessparkasse-zu-oldenburg-flexible-einteilung-durch-jahresarbeitszeit-213308

Swenja Janßen ist im Veranstaltungsbereich der Landessparkasse zu Oldenburg tätig. Die Mutter einer Tochter arbeitet in Teilzeit und führt ein Jahresarbeitszeitkonto. So kann sie sich ihre jährliche Arbeitszeit flexibel einteilen und Beruf und Familie vereinbaren.
Es fiele mir sehr viel schwerer, die Herausforderungen von Beruf und Familie zu meistern

Homeoffice und flexible Arbeitszeiten helfen – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/homeoffice-und-flexible-arbeitszeiten-helfen-212888

Doris Langer arbeitet im Bereich Private Banking Firmenkunden der Sparkasse Amberg-Sulzbach. Ihre Mutter wurde plötzlich und für die Dauer von etwa vier Monaten durch einen Herzinfarkt pflegebedürftig. Wie Langer diese Herausforderung gemeistert hat, lesen Sie hier.
Erfahrung und ein junger Kollege war in Elternzeit gewesen, daher hatten beide viel

Lamilux Heinrich Strunz Gruppe: Kitaaufbau – Eltern reden mit – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/lamilux-heinrich-strunz-gruppe-kitaaufbau-eltern-reden-mit-213306

Eine Kindertagesstätte nach der eigenen Vision umsetzen – Wünsche der Eltern und Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis in das Konzept mit einfließen lassen: Das hat die Lamilux Heinrich Strunz Gruppe in Eigenregie umgesetzt.
äußern, die ihnen bei der Betreuung ihrer Kinder wichtig sind, wie zum Beispiel viel

So lassen sich verschiedene Interessen austarieren – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/so-lassen-sich-verschiedene-interessen-austarieren-212818

Wie Sie die betrieblichen Anforderungen, die individuellen Bedürfnisse und die Teaminteressen in Beziehung zueinander setzen, das erfahren Sie in unserem Praxisbeispiel. Die AOK Hessen hat ein Verfahren entwickelt, wie Führungskräfte und Teammitglieder miteinander die jeweiligen Einzelinteressen so austarieren, dass am Ende für alle eine tragfähige Lösung zustande kommt. Lesen Sie hier, wie das gelingt.
„Wir müssen deswegen zukünftig viel stärker als bisher die Perspektive des Teams