Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Mehr ist möglich! Wie Unternehmen Mütter bei der Arbeitszeiterhöhung unterstützen können – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/alle-meldungen/mehr-ist-moeglich-wie-unternehmen-muetter-bei-der-arbeitszeiterhoehung-unterstuetzen-koennen-270454

Fast jede zweite Mutter in Teilzeit würde ihre Arbeitszeit erhöhen – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Eine neue Expertise zeigt, wie Unternehmen dieses Potenzial aktivieren können.
Viele Mütter würden ihre Arbeitszeit gerne ausweiten, haben aber Sorge, ob dies mit

VAUDE GmbH & Co. KG: „Flexibilität ist die Superkraft der Vertrauenskultur“ – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/vaude-gmbh-co-kg-flexibilitaet-ist-die-superkraft-der-vertrauenskultur--266336

„Die Tatsache, dass Väter die vielfältigen Vereinbarkeitsmaßnahmen selbstbewusst nutzen, ist das Ergebnis eines jahrzehntelang aufgebauten Vertrauens.“
Jahre eine große Freiheit und Flexibilität auch für Väter entstanden, die wir mit vielen

SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH: Individuelle Arbeitszeitmodelle – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/smv-sitz-objektmoebel-gmbh-individuelle-arbeitszeitmodelle-213318

Individuelle Lösungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – bei dem Sitz- und Objektmöbelhersteller SMV funktioniert das. Das Unternehmen aus dem westfälischen Löhne unterstützt seine aktuell 37 Beschäftigten dabei, Kinderbetreuung oder Pflege mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Zusätzlich kann in vielen Bereichen der eigene Arbeitsort frei gewählt werden.

Beschäftigtenbefragungen machen Pflege fassbar – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/beschaeftigtenbefragungen-machen-pflege-fassbar-212890

In der Rubrik „Klartext“ stellen wir eine These zum jeweiligen Schwerpunktthema auf und bitten Expertinnen und Experten, dazu knapp Stellung zu nehmen. Lesen Sie in dieser Ausgabe Beiträge von Oliver Zwirner, Geschäftsführer des Softwareunternehmens Inworks GmbH, und von Myriam Maierhofer, Organisations- und Personalentwicklung beim Landschaftsverband Rheinland. Bei den Kommentaren handelt es sich um persönliche Ansichten des Autors und der Autorin.
“ So geht es vielen Mitarbeitenden mit Befragungen grundsätzlich, besonders aber

„Diese Zufriedenheit wird sich auszahlen“ – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/-diese-zufriedenheit-wird-sich-auszahlen--227722

Dr. Kim Bräuer, die demnächst als Professorin die Leitung des Fachbereichs Soziale Arbeit an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein übernimmt, spricht über die Studie „You don’t need to be Superheroes“ der TU Braunschweig, die sie geleitet hat. 55 leitfadengestützte Interviews mit Vätern aus verschiedenen Berufsgruppen, ein Online-Survey mit 2.200 Vätern und eine Auswertung von sieben reichweitenstarken Väterbloggern – das war das methodische Vorgehen.
Es gibt schon viele Bestrebungen, die Kultur in Betrieben väterfreundlicher zu gestalten

Das Potenzial gut ausgebildeter Frauen nutzen – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/das-potenzial-gut-ausgebildeter-frauen-nutzen-212848

Das „Lokale Bündnis für Familie“ in Hanau engagiert sich seit 2004 für eine familienfreundliche Stadt. Unter der Leitung von Monika Kühn-Bousonville, Frauenbeauftragte der Stadt und Geschäftsführerin des Bündnisses, ist es das Ziel des Bündnisses, den zukunftsfähigen Standort Hanau weiterzuentwickeln.
Für viele Mitarbeitende mit Kindern ist ein Dienstbeginn um 6.00 Uhr schwer möglich