Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Jetzt bewerben: Ihr Workshop auf dem 15. Bundeskongress Politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/jetzt-bewerben-ihr-workshop-auf-dem-15-bundeskongress-politische-bildung/

Bewerbungsverfahren für das Workshop-Programm ist eröffnet Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb richtet gemeinsam mit der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB) und dem Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. den 15. Bundeskongress Politische Bildung aus. Der Kongress unter dem Titel „Gegenwartsdeutungen – Zukunftserzählungen. Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche“ findet vom 2. bis 4. November 2023 […]
Es werden möglichst viele Themen und Formate von verschiedenen Anbietern ausgewählt

Seminar „Wir sind hier – Partizipation im Fokus“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/seminar-wir-sind-hier-partizipation-im-fokus/

Datum: 16. bis 18. März 2018 Ort: Berlin „Man braucht Freunde. Und keinen Unterschied zwischen Muslimen, Christen oder anderen Religionen“, sagte ein junger Geflüchteter darüber, wie er sich gutes Leben in Deutschland vorstellt. Die Teilnehmer*innen des Seminars tauschten Erfahrungen aus und sie wollen etwas tun: Wer hier mitmachte, leitet vielleicht demnächst selbst ein Seminar, wird […]
Dafür hat das Seminar viele verschiedene inhaltliche und methodische Impulse aus

Demokratie leben! Ministerin Schwesig stellt neues Bundesprogramm vor – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/demokratie-leben-ministerin-stellt-neues-bundesprogramm-vor/

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, hat am 1. Juli 2014 in Berlin das neue Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ vorgestellt. Ziel des Programms ist die Förderung des zivilen Engagements für Demokratie und Vielfalt. Damit besteht für alle in diesem Feld Engagierten endlich Klarheit, wie es mit […]
Zusammenschluss der Träger politischer Bildung, würdigt besonders, dass das BMFSFJ viele

Wertevermittlung und Empowerment – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wertevermittlung-und-empowerment/

Projekt „Empowered by Democracy“ beim Runden Tisch des BAMF vorgestellt Auf Einladung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fand kürzlich in Berlin die zweite Sitzung des Runden Tisches „Wertevermittlung und kulturelle Integration“ statt. Der bap wirkt über den Vorstand daran mit. Einigkeit bestand darin, dass Adressaten der Wertebildung nicht allein Zugewanderte, sondern ebenso die […]
Eine wichtige Erfahrung ist dabei, dass bei vielen auftretenden Wertekonflikten die

BMFSFJ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bmfsfj-2/

Coronahilfen Die Corona Pandemie stellt die Organisationen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung weiterhin vor große Herausforderungen. Für die Organisationen, Träger und Einrichtungen der politischen Jugendbildung mit Übernachtungsbetrieb steht nun ein Unterstützungsprogramm bereit.  Träger der politischen Jugendbildung ohne Übernachtungsbetrieb können nicht am Hilfsprogramm partizipieren. Im Rahmen der Hilfen der Bundesregierung in der Corona-Pandemie steht ab 1. September 2020 über das […]
Formularen für die Antragstellung Bitte teilen Sie diese Informationen, damit möglichst viele

Coronahilfen: Sonderprogramm Kinder- und Jugendbildung, Kinder- und Jugendarbeit – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/coronahilfen-sonderprogramm-kinder-und-jugendbildung/

Die Corona Pandemie stellt die Organisationen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung weiterhin vor große Herausforderungen. Für die Organisationen, Träger und Einrichtungen der politischen Jugendbildung mit Übernachtungsbetrieb steht nun ein Unterstützungsprogramm bereit.  Träger der politischen Jugendbildung ohne Übernachtungsbetrieb können nicht am Hilfsprogramm partizipieren. Im Rahmen der Hilfen der Bundesregierung in der Corona-Pandemie steht ab 1. September 2020 über das Bundesministerium […]
Formularen für die Antragstellung Bitte teilen Sie diese Informationen, damit möglichst viele

Refugees Welcome – Flucht, Asyl und Migration als Thema der politischen Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/refugees-welcome-flucht-asyl-und-migration-als-thema-der-politischen-bildung/

Berlin, 31.08.2015 (Nr. 10/2015) Am 12. Oktober 2015 veranstaltet der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) im Rahmen seines aktuellen Jahresthemas einen eintägigen Workshop zum Thema „Flucht, Asyl und Migration als Thema der politischen Bildung“. Er findet in Kooperation mit PRO ASYL und der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main statt. Das AdB-Jahresthema 2015 […]
Viele Freiwillige engagieren sich hier, um diese Menschen zu unterstützen und sie

Neue Ausgabe „Außerschulische Bildung“: Historisch-politisches Lernen in Europa heute – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/neue-ausgabe-ausserschulische-bildung-historisch-politisches-lernen-in-europa-heute/

Die neue Ausgabe der vom Arbeits­kreis deut­scher Bil­dungs­stät­ten (AdB) her­aus­ge­ge­be­nen Zeit­schrift Außer­schu­li­sche Bil­dung widmet sich mit seinem thematischen Schwerpunkt der Frage, ob die Wahrnehmung europäischer Geschichte als europäische Migrationsgeschichte helfen kann, den Blick auf die eigene Geschichte zu schärfen, einen Prozess kritischer Selbstreflexion in Gang zu setzen und europäische Deutungskategorien zu überprüfen. Es werden verschiedene […]
der Praxis historisch-politischer Bildung gelingen kann, wird in diesem Heft an vielen

Rüdiger Paus-Burkard wird neuer Direktor und Geschäftsführer der Akademie Klausenhof – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/rudiger-paus-burkard-wird-neuer-direktor-und-geschaeftsfuhrer-der-akademie-klausenhof/

Im Sommer 2015 steht ein Wechsel in der Leitung der Akademie Klausenhof an, da Dr. Hans Amendt nach insgesamt 36 Dienstjahren und vier Jahren als Direktor und Geschäftsführer seine Tätigkeit in der Akademie Klausenhof beenden und in den Ruhestand treten wird. Am 01.08.2015 wird Rüdiger Paus-Burkard aus Bielefeld seine Nachfolge antreten. Weihbischof Wilfried Theising, Vorsitzender […]
Paus-Burkard sagte, dass ihn vor allem die breite Aufstellung des Klausenhofs mit seinen vielen

Politik machen mit Ichmache>Politik – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politik-machen-mit-ichmachepolitik/

Bis zum 21. September ist die aktuelle Beteiligungsrunde von Ichmache>Politik|Demografie online. Bei „So sieht´s aus! ImageInternet“ haben junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren vor Ort und online die Chance, sich mit den Themen Bild der Jugend und Angebote für junge Menschen auseinanderzusetzen und ihre Meinung hierzu einzubringen. Wirkung entfaltet die Teilnahme sowohl im Dialogprozess […]
Die Welt ist ohne Internet und die vielen sozialen Netzwerke gar nicht mehr vorstellbar