Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Austausch zwischen bap und BMI vereinbart – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/austausch-zwischen-bap-und-bmi-vereinbart/

Der Vorstand des Bundesausschuss Politische Bildung e.V. hat ein Gespräch mit Ulrich Weinbrenner, Leiter des seit Februar 2016 bestehenden Stabes „Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Integration“, im Bundesministerium des Innern geführt. In einem sehr wertschätzenden und konstruktivem Gespräch, stellte der Vorstand die Arbeit des Bundesausschuss Politische Bildung e.V. und die seiner Mitgliedsorganisationen vor und schilderte die Schwerpunkte […]
Der Stab mit seinen 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst viele der Aufgabenbereiche

Außerschulische politische Bildung mit jungen Geflüchteten: 3 Fragen an…. Christiane Tokya-Seid – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/3-fragen-an-christiane-tokya-seid/

Welche Themen und Methoden haben sich in der politischen Bildungsarbeit mit jungen Geflüchteten bewährt? Welche Herausforderungen gab es und wie haben die Bildner/-innen sie gelöst? Was sind die wichtigsten Erkenntnisse in der Arbeit mit jungen Geflüchteten? Für das Projekt Empowered by Democracy hat Christiane Toyka-Seid die bisherigen Erfahrungen in der politischen Bildungsarbeit mit jungen Geflüchteten […]
Seit vielen Jahren ist sie als Autorin, Redakteurin und Gutachterin im Bereich Politik

bap-Vorstand ist bestürzt über angekündigte Schließung des Hauses am Maiberg zu Ende 2022 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-vorstand-bestuerzt-ueber-schliessung-des-hauses-am-maiberg/

Der Vorstand des Bundesausschuss Politische Bildung e.V. (bap) zeigt sich bestürzt über die Ankündigung des Bistum Mainz, die politische und soziale Akademie Haus am Maiberg in Heppenheim Ende 2022 zu schließen. Sollte der Schritt vollzogen werden, wird eine in der Politischen Bildung äußerst kompetente Einrichtung mit überregional und international hoch geschätzter Arbeit zerstört. In der Profession der Politischen […]
wichtiger Akteur fehlen, der zahlreiche erfolgreiche Projekte angestoßen und mit vielen

bap gratuliert der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zur Gründung vor 65 Jahren – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-gratuliert-der-bundeszentrale-fuer-politische-bildung-bpb-zur-gruendung-vor-65-jahren/

Am 9. Dezember 2017 feiert die Bundeszentrale für politische Bildung ihren 65. Geburtstag mit einem Tag der Offenen Tür in Bonn. Barbara Menke, die Vorsitzende des Bundesausschuss politische Bildung (bap) gratuliert der bpb zu diesem Ereignis und freut sich auf weitere gute Zusammenarbeit. „Die bpb als staatliche Einrichtung und die Träger der Zivilgesellschaft“, so Barbara […]
Bestehen der bpb hat das Zusammenspiel der bundeszentralen Trägern mit der bpb viele

Anerkennung für die politische Bildung: Haushaltsausschuss beschließt Aufstockung der Mittel – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/anerkennung-fuer-die-politische-bildung-haushaltsausschuss-beschliesst-aufstockung-der-mittel/

Gute Nachrichten für die politische Bildung! Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat auf seiner letzten Sitzung entschieden, die Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung und die der freien Träger zu stärken und deren gesellschaftlich relevante Bildungsarbeit zu unterstützen. Die Abgeordneten beschlossen, die Mittel für die politische Bildung deutlich aufzustocken und zusätzlich 10 Mio. Euro in […]
Die qualifizierte und Demokratie stärkende Arbeit der vielen freien Träger und Einrichtungen

Bap vernetzt – Twitter und YouTube – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-vernetzt-facebook-twitter-und-youtube/

Der bap ist auch auf den sozialen Netzwerken Twitter und Youtube vertreten. Informationen aus der Arbeit des bap und seiner Mitglieder und zahlreiche Listen u.a. Twitter-Präsenz von bap-Mitgliedern, Jugend- und Erwachsenenbildung Wissenschaft und Gedenkstättenarbeit, …https://twitter.com/bap_de mit Nachrichten aus der und für die Szene der Politischen Bildung Filme aus der Arbeit des bap, u.a. zu den […]
Zur Erinnerung die weiteren Meldungen aus der Serie bap vernetzt:Bap vernetzt auf vielen

Politische Bildung ist ein Privileg, das verschwindet, wenn man nicht darum kämpft – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politische-bildung-ist-ein-privileg-das-verschwindet-wenn-man-nicht-darum-kaempft/

Diese Aussage stammt von Qassim Alhumeyyer (22) aus Leverkusen. Qassim flüchtete mit 17 aus Syrien für ein Leben in Freiheit und Demokratie. Seitdem engagiert er sich in verschiedenen Projekten für dieses Privileg. Qassim Alhumeyyer hat in der politischen Bildungsarbeit für Jugendliche seine Leidenschaft gefunden. In dem Projekt empowered by democracy stärkt er Jugendliche und begeistert sie für demokratische […]
Auch die Instagram- Kampagne #GenerationGrenzenlos zeigt, dass es viele unterschiedliche

„Wahlen entscheiden“ – Journal für Politische Bildung 1/2017 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wahlen-entscheiden-journal-fuer-politische-bildung-12017/

„Wahlen entscheiden“ ist Schwerpunkt der gerade erschienenen Ausgabe des Journals für politische Bildung. Die Demokratie „westlicher“ Prägung ist in Gefahr – diskutiert wird dies aktuell auch in Deutschland vor dem Hintergrund der diesjährigen Bundestagswahlen: Populisten scheinen weltweit auf dem Vormarsch, traditionsreiche Volksparteien erodieren, die Wechselwählerschaft nimmt zu, Bürgerinnen und Bürger verlieren zunehmend Vertrauen in Parlamente und […]
sie nicht vielmehr auf Defizite der Repräsentation hinweisen, und warum sich so viele

15. Bundeskongress Politische Bildung 2023 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/15-bundeskongress-politische-bildung-2023/

Der 15. Bundeskongress Politische Bildung fand vom 2. bis 4. November 2023 in Weimar statt. Unter dem Titel „Gegenwartsdeutungen – Zukunftserzählungen: Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche“ griff der Kongress eine Vielzahl an Themen auf, die in der politischen Bildung aktuell diskutiert werden, z.B. die Entwicklung der Demokratie, die Zukunft Europas, Rassismus und Antisemitismus, Nachhaltige […]
Trotz der vielen verunsichernden Zeiterscheinungen, die thematisiert wurden, wie

Demokratie leben! Ministerin Schwesig stellt neues Bundesprogramm vor – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/demokratie-leben-ministerin-stellt-neues-bundesprogramm-vor/

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, hat am 1. Juli 2014 in Berlin das neue Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ vorgestellt. Ziel des Programms ist die Förderung des zivilen Engagements für Demokratie und Vielfalt. Damit besteht für alle in diesem Feld Engagierten endlich Klarheit, wie es mit […]
Zusammenschluss der Träger politischer Bildung, würdigt besonders, dass das BMFSFJ viele