Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Die Neuzugezogenen machen uns wieder bewusst, dass unsere demokratischen Werte eine große Errungenschaft sind: 3 Fragen an… Özlem Topuz – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/die-neuzugezogenen-machen-uns-wieder-bewusst-dass-unsere-demokratischen-werte-eine-grosse-errungenschaft-sind-3-fragen-an-oezlem-topuz/

Was bedeuten Demokratie und Teilhabe in unserer Gesellschaft? Wie stellen wir sicher, dass Demokratie für alle ist? Darüber hat Empowered by Democracy mit Özlem Topuz gesprochen, die für Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung Räume für Austausch und Begegnungen schafft. Zum Kurzinterview geht es hier.  Über Özlem TopuzÖzlem Topuz leitet das Projekt „alltäglich gemeinsam“ für die […]
produzieren und einen körperlich aktiveren Teil, der die Jugendlichen als Gruppe mit viel

Jennifer Hübner ist neue Redaktionsleiterin des Journal für politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/jennifer-huebner-ist-neue-redaktionsleiterin-des-journal-fuer-politische-bildung/

Jennifer Hübner ist neue Redaktionsleiterin des Journal für politische Bildung Im Oktober 2022 übernahm Jennifer Hübner die Redaktionsleitung des Journal für politische Bildung von Klaus Waldmann. Jennifer Hübner ist Wissenschaftlerin in Forschung und Lehre und arbeitet zu den Schwerpunkten Raum, Jugendhilfe und Ethnografie. Mit ihrer Berufsbiografie zur außerschulischen Kinder- und Jugendbildung in Praxis, Verwaltung, Wissenschaft […]
sich, Jennifer Hübner im Team der Redaktion willkommen zu heißen, und wünschen ihr viel

Ausgaben – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/hefte/

2022 Heft 1/2022: Debatten 2021 Heft 4/2021: Globale Krisen Heft 3/2021: Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter Heft 2/2021: Digitale Medien Heft 1/2021: Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter 2020 Heft 4/2020: Braucht Kontroversität Grenzen? Heft 3/2020: Musik und Politik Heft 2/2020: Räume und Orte Heft 1/2020: Bezugswissenschaften 2019 Heft 4/2019: Friedliche Revolution […]
Heft 3/2016: Arbeitswelt 4.0 Heft 4/2016: Besser leben 2015 Heft 1 / 2015: Wie viel

„Emotionen und Politik – was bewegt uns? Ein Meinungsaustausch“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/emotionen-und-politik-was-bewegt-uns-ein-meinungsaustausch/

Diskussion im Rahmen der Leipziger Buchmesse am 24. März 2019 um 15.30 Uhr Menschen sind emotionale Wesen. Politik und Politikvermittlung haben dagegen den Anspruch eher sachlich zu sein, während in den vergangenen Jahren immer mehr Menschen auf die Straße gehen und dabei lautstark und emotional sind – sei es im Kontext von PEGIDA oder den Demonstrationen „Fridays […]
Wie viel Emotionen vertragen Politik und politische Bildung?

„Wozu Evaluation?“ – Neue Ausgabe des Journal für politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wozu-evaluation/

Was bedeutet Evaluation im Kontext politischer Bildung und wie wird sie in Bildungsstätten praktiziert? Die Frage eröffnet ein breites Spektrum an Reflexionsmöglichkeiten, die sich unter dem Titel der Ausgabe versammeln. Lassen Sie sich von den Beiträgen des neuen JOURNAL inspirieren und überlegen Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen, was Evaluation für Ihre Arbeit vor Ort konkret bedeutet.
Der Begriff Evaluation stammt aus dem Französischen (évaluer) und bedeutet so viel

Deutschland hat ´nen Plan – jetzt braucht es dafür eine angemessene Finanzierung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/deutschland-hat-nen-plan-jetzt-braucht-es-dafuer-eine-angemessene-finanzierung/

Deutschland hat ´nen Plan – jetzt braucht es dafür eine angemessene Finanzierung Die nächste Bundesregierung muss den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) als zentralen Baustein für die Förderung von jungen Menschen priorisieren. Seine Aufstockung und Dynamisierung muss daher jetzt fest im Koalitionsvertrag verankert werden, heißt es im gemeinsamen Forderungspapier „Deutschland hat ‘nen Plan. Aufstockung […]
Und dabei kann mit einer im Vergleich geringen Aufstockung viel erreicht werden.

Journal für politische Bildung: Friedliche Revolution – und dann? – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/journal-fuer-politische-bildung-friedliche-revolution/

Das neue Journal für politische Bildung zum Thema „Friedliche Revolution“ ist erschienen! Die Jubiläumsjahre 2019 und 2020 nutzen die Autoren und Autorinnen in dieser Ausgabe des Journal dazu, in verschiedenen Zusammenhängen daran zu erinnern und angesichts der sich verändernden politischen Kultur im vereinigten Deutschland zu analysieren. U.a. untersucht Florian Hartlieb „Neue Dimensionen rechtsradikaler Gewalt im […]
Ostdeutschland in diesem Jahr war die Wahlkampfparole der AfD unübersehbar und viel

bap-Preis Politische Bildung 2017 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/bap-preis-politische-bildung-2017/

„Klartext für Demokratie!“ – Offen und respektvoll, kompromissfähig und solidarisch denken und handeln! Mit dem Preis Politische Bildung 2017 würdigte der bap Projekte der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung aus den Jahren 2015 und 2016, die sich aktiv der demokratischen BürgerInnen-Beteiligung auf lokaler und regionaler Ebene widmen und dabei Akzeptanz durch nachweislich argumentativ- respektvollen Umgang und mehrheitsfähigen Interessenausgleich gewonnen […]
in unterschiedlichsten Facetten, mit kreativen Methoden, neuen Technologien und viel