Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Vom Kooperationsverbot zum Kooperationsgebot! – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/vom-kooperationsverbot-zum-kooperationsgebot/

Den Appell als PDF zum Herunterladen finden Sie hier. Kinder und Jugendliche müssen ihre Lebenswelt gestalten und mitbestimmen können, in ihrer Gemeinschaftsfähigkeit und Eigenverantwortung gestärkt werden und Demokratie leben können. Familien müssen sich auf eine gute Infrastruktur verlassen können, die sie dabei unterstützt familiäre Sorgearbeit zu leisten. Sie müssen darauf vertrauen können, dass die Gesellschaft…
Wir wissen, dass ein Aufwachsen in Armut Verzicht auf vieles bedeutet, was für andere

Stellungnahme zum Diskussionsentwurf zur Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) der Rundfunkkommission der Länder – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/stellungnahme-zum-diskussionsentwurf-zur-novellierung-des-jugendmedienschutz-staatsvertrages-jmstv-der-rundfunkkommission-der-laender/

Der Kinderschutzbund Bundesverband (DKSB) begrüßt die Initiative der Rundfunkkommission der Länder, den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag zu reformieren und damit verbunden, einen Ansatz des technischen Jugendmedienschutzes niedrigschwellig in der Breite zu verankern. Der DSKB zeigt in der vorliegenden Stellungnahme auf, welche Aspekte er begrüßt und an welchen Stellen er weitere Handlungsfelder und Möglichkeiten zur Ausdifferenzierung sieht. Grundsätzlich begrüßt…
Dieser Ansatz wird der Tatsache gerecht, dass viele Eltern und Erziehungsverantwortliche

Stellungnahme zu den Eckpunkten für ein Gesetz gegen digitale Gewalt – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/stellungnahme-des-kinderschutzbund-bundesverband-e-v-zu-den-eckpunkten-fuer-ein-gesetz-gegen-digitale-gewalt/

Die Digitalisierung und die Entwicklung immer neuer Technologien haben unsere Gesellschaft und das Aufwachsen in ihr grundlegend verändert, vor allem im Hinblick auf Kommunikation. Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche hat jedoch nicht nur positive Auswirkungen, sondern bringt auch neue Formen von Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt mit sich, die sich vor allem in sozialen Netzwerken rasant…
Definition von digitaler Gewalt Digitale Gewalt ist ein sehr breitgefasster Begriff, der viele

Blauer Elefant – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/blauer-elefant/

BLAUER ELEFANT ‐ Die Kinderhäuser des Kinderschutzbundes Unter dem Motto „Starke Hilfen unter einem Dach“ bieten die Kinderhäuser BLAUER ELEFANT zahlreiche Hilfen und unbürokratische und unmittelbare Unterstützung für Kinder und Familien. Gütesiegel BLAUER ELEFANT Der BLAUE ELEFANT ist das Gütesiegel für Kinderhäuser des Kinderschutzbundes. Aktuell gibt es bundesweit 39 Kinderhäuser BLAUE ELEFANT. Unter dem Motto…
Seit vielen Jahren unterstützen die TotalEnergies Deutschland und die HanseMerkur

Spenden – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/spenden/

Spenden Der Kinderschutzbund setzt sich für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein und unterstützt Familien durch vielfältige Angebote vor Ort. Möglich ist die Arbeit des Kinderschutzbundes dank der Unterstützung zahlreicher Menschen. Spenden per Überweisung Unser Spendenkonto bei der SozialBank: IBAN: DE08 3702 0500 0007 4880 00BIC: BFSWDE33HAN Spenden per PayPal Einfach, schnell…
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes von gewaltbetroffenen Personen im familiengerichtlichen Verfahren, zur Stärkung des Verfahrensbeistands und zur Anpassung sonstiger Verfahrensvorschriften – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/stellungnahme-zum-referentenentwurf-eines-gesetzes-zur-verbesserung-des-schutzes-von-gewaltbetroffenen-personen-im-familiengerichtlichen-verfahren-zur-staerkung-des-verfahrensbeistands-und-zur-anpass/

Die Stellungnahme als PDF zum Herunterladen finden Sie hier. Der Kinderschutzbund Bundesverband bedankt sich für die Option der Stellungnahme zu vorliegendem Referentenentwurf. Der Kinderschutzbund begrüßt ausdrücklich, dass der Gesetzgeber mit vorliegendem Entwurf die erhöhte Schutzbedürftigkeit, der von Gewalt betroffenen Personen im familiengerichtlichen Verfahren anerkennt und entsprechende Reformschritte nun einleitet. Der Kinderschutzbund unterbreitet im Folgenden noch…
Die entsprechenden weiteren Eckpunkte liegen bereits seit vielen Monaten vor.

Kinderarmut – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/soziale-sicherung/?wpv_view_count=1813-CATTRaef2ebe7ea7fe5ce5b51c2936fc60211&wpv_paged=5

Kinderarmut Kinder haben ein Recht auf ein gutes und würdevolles Aufwachsen, das ihnen ermöglicht, am Sozialleben teilzuhaben, sich gesund zu entwickeln und zu entfalten. Kinderarmut muss endlich effektiv und nachhaltig bekämpft werden. Gemeinsam gegen Kinderarmut Was bedeutet Kinderarmut in Deutschland? Kinderarmut in Deutschland bedeutet vor allem, nicht dabei sein zu können, wenn das Geld für…
Jugendarmut in Deutschland, ihre Ursachen, Auswirkungen und Vermeidung wird seit vielen

Gewalt gegen Kinder – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/gewaltpraevention/?wpv_view_count=1813-CATTRdd6848bcdc9621c8d846e5a9e291a428&wpv_paged=5

Gewalt gegen Kinder Der Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ohne Gewalt aufwachsen. Für ein gewaltfreies Aufwachsen Vor über 20 Jahren, am 8. November 2000, trat in Deutschland das Recht jedes Kindes auf gewaltfreie Erziehung in Kraft. Dieser Schritt hat dazu beigetragen, die Einstellungen zu Körperstrafen in der Erziehung zu verändern und…
Doch trotz dieser positiven Entwicklung sehen viele Menschen in Deutschland körperliche

Gewalt gegen Kinder – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/gewaltpraevention/?wpv_view_count=1813-CATTRdd6848bcdc9621c8d846e5a9e291a428&wpv_paged=3

Gewalt gegen Kinder Der Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ohne Gewalt aufwachsen. Für ein gewaltfreies Aufwachsen Vor über 20 Jahren, am 8. November 2000, trat in Deutschland das Recht jedes Kindes auf gewaltfreie Erziehung in Kraft. Dieser Schritt hat dazu beigetragen, die Einstellungen zu Körperstrafen in der Erziehung zu verändern und…
Doch trotz dieser positiven Entwicklung sehen viele Menschen in Deutschland körperliche