Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Andresen zu Ampelbruch: Ernüchterndes Fazit – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/andresen-zu-ampelbruch-ernuechterndes-fazit/

Zur Entlassung des Bundesfinanzministers und dem Ende der Ampel-Koalition, erklärt Professorin Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes: „Bundeskanzler Scholz hat in seiner Erklärung angekündigt, zumindest die zeitkritischen und geeinten Gesetzesvorhaben der Ampel-Koalition umsetzen zu wollen. Dazu gehört aus meiner Sicht ausdrücklich auch das Gesetz zur Stärkung der Strukturen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder. Dieses…
zusammenzuraufen und das Gesetz verabschieden.“ Andresen weiter: „Die Koalition hatte sich viel

Haltung zeigen gegenüber Kindern, Jugendlichen und Familien: Menschen in Armutslagen vorurteilsfrei begegnen! – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/haltung-zeigen-gegenueber-kindern-jugendlichen-und-familien-menschen-in-armutslagenvorurteilsfrei-begegnen/

Jugendarmut in Deutschland, ihre Ursachen, Auswirkungen und Vermeidung wird seit vielenViele Menschen sind trotz Erwerbsarbeit auf den ergänzenden Bezug von Sozialleistungen
als bei ihren Kindern sparen und in Relation zum verfügbaren Einkommen genauso viel

Präsidentin Professorin Sabine Andresen zur Einigung der Ampel-Regierung – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/praesidentin-professorin-sabine-andresen-zur-einigung-der-ampel-regierung/

Berlin, 28.08.2023. Kinderschutzbundpräsidentin Professorin Sabine Andresen zur Einigung auf Eckpunkte einer Kindergrundsicherung: „Das, was die Bundesregierung vorschlägt, ist enttäuschend. Das ist keine Kindergrundsicherung. Wir begrüßen, dass künftig der Anspruch für einen Kinderzuschlag für erwerbstätige Eltern automatisiert geprüft wird. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Auch ist es ein gutes Signal, dass die schwierige…
Viel hängt nun von den Ergebnissen dieser Berechnung ab, darauf sind wir gespannt

Kinderarmut muss zentrales Projekt der neuen Bundesregierung sein – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/kinderarmut-muss-zentrales-projekt-der-neuen-bundesregierung-sein/

Die Bundesregierung hat bei der Umsetzung einer Kindergrundsicherung versagt. Und auch die Wahlprogramme der Parteien bieten wenig Hoffnung, dass die Einführung einer echten Kindergrundsicherung in der nächsten Legislaturperiode Realität wird. Die Bündnis-Mitglieder rufen daher die Parteien auf, beim Thema Kinderarmut nicht wegzuschauen.  Verena Bentele, Präsidentin des VdK und Sprecherin des Bündnis Kindergrundsicherung: „Kinderarmut betrifft in…
Sprecherin des Bündnis Kindergrundsicherung: „Kinderarmut betrifft in Deutschland viel