Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Kinder und Jugendliche brauchen Vorrang! – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/offener-brief-kinder-und-jugendliche-brauchen-vorrang/

In einem Offenen Brief an Bundeskanzler Scholz und die Fraktionensvorsitzenden der demokratischen Parteien im Bundestag fordern Prof. Dr. Sabine Andresen (Präsidentin des Kinderschutzbundes), Prof. Dr. Katrin Böllert (Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe) und Prof. Dr. Wolfgang Schrör (Vorsitzender des Bundesjugendkuratoriums) Kinder- und jugendpolitische Vorhaben in den anstehenden, zeitkritischen Verhandlungen nicht zu vergessen. Die…
Ein Ende des Prozesses an dieser Stelle würde für die jungen Menschen und viele andere

Tag der gewaltfreien Erziehung: Kinderschutzbund klärt über psychische Gewalt im Sport auf – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/tag-der-gewaltfreien-erziehung-kinderschutzbund-klaert-ueber-psychische-gewalt-im-sport-auf/

Berlin, 30.04.2024. Anlässlich des heutigen Tags der gewaltfreien Erziehung macht der Kinderschutzbund auf psychische Gewalt im Sport aufmerksam. Denn die wird oftmals bagatellisiert oder gar nicht erst wahrgenommen. „Sportvereine sollen Orte der Beziehung, der Talentförderung und der Motivation sein. Leider sind sie auch oftmals Orte, an denen Kinder und Jugendliche Demütigungen, Herabsetzungen oder übertriebenen Leistungsansprüchen…
„Noch immer herrscht in vielen Köpfen die Vorstellung vor, dass gute sportliche Leistungen

Smartphones und Kinder: Bildung und Begleitung vor Verboten und Kontrolle – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/smartphones-und-kinder-bildung-und-begleitung-vor-verboten-und-kontrolle/

Anlässlich des heutigen Safer Internet Day veröffentlicht der Kinderschutzbundein neues Haltungspapier zur Nutzung von Smartphones bei Kindern und Jugendlichen. Der Verband empfiehlt, dass Kinder frühestens ab einem Alter von zehn Jahren ein eigenes Smartphone erhalten sollten. Entscheidend dabei seijedoch die individuelle Entwicklung des Kindes sowie das Kindeswohl. „Ein Smartphone bedeutet für Kinder nicht nur neue…
Laut aktuellen Studien haben bereits viele Kinder im Grundschulalter Zugang zu Smartphones

Tag der Wohnungslosen: 137 000 Minderjährige in Deutschland wohnungslos – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/tag-der-wohnungslosen-137-000-minderjaehrige-in-deutschland-wohnungslos/

Zum Tag der Wohnungslosen macht der Kinderschutzbund auf die dramatische Situation wohnungsloser Kinder und Jugendlicher aufmerksam. Nach Daten des Statistischen Bundesamts lebten zum Jahresbeginn 2024 insgesamt rund 130 000 Minderjährige in Notunterkünften. Weitere rund 6600 Kinder und Jugendliche lebten in sogenannter verdeckter Wohnungslosigkeit, also provisorisch bei Freunden, Bekannten oder Großeltern. 2000 Minderjährige leben vollständig auf…
Wir dürfen nicht länger hinnehmen, dass so viele Kinder und Jugendliche ohne feste

Kinderarmut im Koalitionsvertrag kaum Thema! – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/kinderarmut-im-koalitionsvertrag-kaum-thema/

Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG kritisiert, dass die Bekämpfung von Kinderarmut nur eine untergeordnete Rolle im Koalitionsvertrag spielt. Verena Bentele, Präsidentin des VdK und Sprecherin des Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG mahnt: „Der Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU verheißt nichts Gutes für Kinder und Familien, die in Armut leben. Von einer Kindergrundsicherung will die zukünftige Regierung nichts mehr wissen. Die…
Dabei sollen möglichst viele Leistungen gebündelt, automatisiert sowie in ausreichender

Umsetzung der Kindergrundsicherung: Wir brauchen einen echten Systemwechsel! – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/pressemitteilung-xyz/

Berlin, 16.03.2022. Die Ampelkoalition hat sich im Koalitionsvertrag auf die Einführung einer Kindergrundsicherung verständigt. Dieses Vorhaben begrüßt das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG ausdrücklich, stellt jedoch in seiner heute veröffentlichten Stellungnahme klare Anforderungen zur Ausgestaltung. Die Kindergrundsicherung ist eine grundlegende Reform, die Umsetzung muss sich an den großen Zielen Bekämpfung der Kinderarmut und Stärkung von Familien messen lassen….
Kindergrundsicherung so ausgestaltet sein muss, dass sie Kinder tatsächlich aus der Armut holt, viele

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Dritten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/stellungnahme-zum-referentenentwurf-eines-dritten-gesetzes-zur-weiterentwicklung-der-qualitaet-und-zur-teilhabe-in-der-kindertagesbetreuung/

Der Kinderschutzbund Bundesverband bedankt sich für die Möglichkeit der Stellungnahme zum vorliegenden Referentenentwurf eines Dritten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung. Der Kinderschutzbund weist mit Bedauern darauf hin, dass aufgrund der Kürze der Stellungnahmefrist innerhalb der Sommerferienzeit leider keine vertiefte Prüfung des Referentenentwurfs möglich war. Der Kinderschutzbund ist aufgrund der…
Denn gerade die Kindertagesbetreuung in Vierteln mit vielen sozialökonomisch benachteiligten

Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Kindergrundsicherung – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/stellungnahme-zum-referentenentwurf-einer-kindergrundsicherung/

Der Kinderschutzbund bedankt sich für die Option zur Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung (Ref-E). Der Kinderschutzbund setzt sich seit Jahrzehnten in seiner Arbeit, sowohl in seinen Einrichtungen und Diensten vor Ort als auch in der politischen Interessenvertretung, im Kampf gegen Kinderarmut und für eine Reform der bestehenden monetären Leistungssysteme für Kinder ein. Denn…
Der Kinderschutzbund koordiniert dieses Bündnis seit vielen Jahren und bringt sich

Kinderschutzbund-Präsidentin Andresen: Kinderschutzbund steht an der Seite von Jüdinnen und Juden – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/kinderschutzbund-praesidentin-andresen-kinderschutzbund-steht-an-der-seite-von-juedinnen-und-juden/

Berlin, 09.11.2023. Zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus erklärt der Kinderschutzbund sich solidarisch mit Jüdinnen und Juden in Israel, Deutschland und weltweit. Jüdische Kinder müssen in Deutschland ohne Angst aufwachsen können. Am 9. November 1938 brannten in Deutschland Synagogen, Geschäfte von Jüdinnen und Juden wurden überfallen, geplündert, zerstört. Jüdische Menschen wurden erniedrigt, geschlagen, missbraucht und…
Diese Menschen, unter ihnen viele Kinder, sind Opfer des terroristischen Überfalls

Schwerpunkte – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/schwerpunkte/

Schwerpunkte Der Kinderschutzbund macht sich seit seiner Gründung im Jahr 1953 für den Schutz und die Rechte von Kindern in Deutschland stark. Er setzt sich dafür ein, dass Kinder in sozialer Sicherheit aufwachsen, vor Gewalt geschützt sind und einen kompetenten Umgang mit Medien lernen. Kinderrechte Für die Umsetzung der Kinderrechte und ihre Aufnahme ins Grundgesetz…
Trotzdem werden die Rechte von Kindern und Jugendlichen bei vielen wichtigen Entscheidungen