Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Statement Eckpunkte Familien- und Kindschaftsrecht – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/statement-eckpunkte-familien-und-kindschaftsrecht/

Berlin, 16.01.2024. Zu den heute vorgelegten Eckpunkten zum Abstammungs- und Kindschaftsrecht durch Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes: „Eine Modernisierung des Abstammungs- und Familienrechts ist in Zeiten sich wandelnder Lebensrealitäten von Kindern und ihren Familien sinnvoll. Der Kinderschutzbund begrüßt deshalb die Initiative des Bundesjustizministers im Grundsatz. Wir begrüßen die…
Das Wechselmodell kann eine dem Kindeswohl entsprechende Lebensform für viele Familien

75 Jahre Grundgesetz – Keine Party ohne Kinderrechte! – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/75-jahre-grundgesetz-keine-party-ohne-kinderrechte/

Berlin, 23.05.2024. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes mahnt das Aktionsbündnis „Kinderrechte ins Grundgesetz“ Bundesregierung, Bundesrat und Bundestag an, jetzt die Gelegenheit zu nutzen und die Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen. Mit der verfassungsrechtlichen Verankerung der Kinderrechte können Kinder in Deutschland besser geschützt sowie Staat und Gesellschaft stärker in die Verantwortung für das Kindeswohl…
Trotzdem werden die Rechte von Kindern und Jugendlichen bei vielen wichtigen Entscheidungen

Aktionsbündnis fordert: Kinderrechte gehören endlich ins Grundgesetz! – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/aktionsbuendnis-fordert-kinderrechte-gehoeren-endlich-ins-grundgesetz/

Das Aktionsbündnis „Kinderrechte ins Grundgesetz“ plädiert im Vorfeld der Bundestagwahl noch einmal nachdrücklich für die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz. Mit einer solchen verfassungsrechtlichenVerankerung der Kinderrechte im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention besteht die große Chance, dass Kinderrechte stärker als bisher zu einem Kompass für politisches Handeln werden.  Langfristig wird damit eine tragfähige Grundlage für ein kinder-…
Sabine Walper, Präsidentin der Deutschen Liga für das Kind: „Noch immer leben zu viele

Kampagne gegen psychische Gewalt an Kindern – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/gewalt/

Gewalt ist mehr, als du denkst. Kampagne gegen psychische Gewalt an Kindern Wenn du nicht aufisst, ist die Oma traurig. Nicht du schon wieder! Jetzt stell dich nicht so an! Hör auf zu heulen! Gleich setzt es was! Wenn du jetzt nicht schläfst, dann knallt es! Du machst alles falsch! Kommt Ihnen einer dieser Sätze…
Jugendliche scheitern in vielen Fällen beim Erwachsen werden.

Stellungnahme zu den Eckpunktepapieren des Bundesministeriums der Justiz zur Reform des Abstammungsrechts und der Reform des Kindschaftsrechts – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/stellungnahme-zu-den-eckpunktepapieren-des-bundesministeriums-der-justiz-zur-reform-des-abstammungsrechts-und-der-reform-des-kindschaftsrechts/

Das Justizministerium hat jüngst Eckpunkte für eine Reform des Abstammungsrechts sowie des Sorge- und Umgangsrechts vorgelegt. Der Kinderschutzbund hat diese umfangreich gesichtet und sieht grundsätzlich auch den Bedarf, im Familienrecht bessere rechtliche Regelungen für die Vielfalt der heute bestehenden Familienformen zu schaffen. Leider können die vorgelegten Eckpunkte in Summe jedoch nicht überzeugen, obwohl der Kinderschutzbund…
Insgesamt werden die Eckpunkte aber an vielen Stellen dem Anspruch, dass das Kindeswohl

Tag der gewaltfreien Erziehung: Kinderschutzbund klärt über psychische Gewalt im Sport auf – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/tag-der-gewaltfreien-erziehung-kinderschutzbund-klaert-ueber-psychische-gewalt-im-sport-auf/

Berlin, 30.04.2024. Anlässlich des heutigen Tags der gewaltfreien Erziehung macht der Kinderschutzbund auf psychische Gewalt im Sport aufmerksam. Denn die wird oftmals bagatellisiert oder gar nicht erst wahrgenommen. „Sportvereine sollen Orte der Beziehung, der Talentförderung und der Motivation sein. Leider sind sie auch oftmals Orte, an denen Kinder und Jugendliche Demütigungen, Herabsetzungen oder übertriebenen Leistungsansprüchen…
„Noch immer herrscht in vielen Köpfen die Vorstellung vor, dass gute sportliche Leistungen

Smartphones und Kinder: Bildung und Begleitung vor Verboten und Kontrolle – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/smartphones-und-kinder-bildung-und-begleitung-vor-verboten-und-kontrolle/

Anlässlich des heutigen Safer Internet Day veröffentlicht der Kinderschutzbundein neues Haltungspapier zur Nutzung von Smartphones bei Kindern und Jugendlichen. Der Verband empfiehlt, dass Kinder frühestens ab einem Alter von zehn Jahren ein eigenes Smartphone erhalten sollten. Entscheidend dabei seijedoch die individuelle Entwicklung des Kindes sowie das Kindeswohl. „Ein Smartphone bedeutet für Kinder nicht nur neue…
Laut aktuellen Studien haben bereits viele Kinder im Grundschulalter Zugang zu Smartphones