Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Uni Augsburg: "Lernen 4.0" – ein Resümee

https://blog.dbildungscloud.de/uni-augsburg-lernen-4-0-ein-resume/

Die Zusammenarbeit zwischen dem Hasso-Plattner-Institut und dem Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Augsburg im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der HPI Schul-Cloud kommt zum Abschluss. Nach erfolgreicher Kooperation zur Entwicklung des MOOCs „Lernen 4.0 – Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich“ und „Lernen 4.0 in der Praxis – Best
Viele Konsequenzen einer Digitalisierung sind bis heute nicht geklärt und womöglich

MINT-EC Schulen unterrichten und arbeiten mit digitalen Medien

https://blog.dbildungscloud.de/mint-ec-schulen-unterrichten-und-arbeiten-mit-digitalen-medien/

Im Rahmen des HPI Schul-Cloud Projekts führt Mina Ghomi, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin, seit März 2019 deutschlandweit Lehrkräftefortbildungen an MINT-EC Schulen durch. Ziel der Fortbildungsreihe ist es, die digitale Kompetenz von Lehrkräften zu fördern. In vier Veranstaltungen werden gemeinsam digitale Werkzeuge und Unterrichtskonzepte ausprobiert und diskutiert, sowie
Abbildung1: Berufserfahrung der Teilnehmenden Die Fortbildungsreihe wurde von vielen

Wo geht es hin: Ziele für den Rest der Projektlaufzeit

https://blog.dbildungscloud.de/wo-geht-es-hin-ziele-fur-den-rest-derprojektlaufzeit-2/

Unser durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt läuft noch bis zum 31. Juli 2021. Für unser Projekt wird dies eine spannende und intensive Zeit. Wir glauben, dass wir in dieser Zeit Grundlagen für die Etablierung einer Cloud-Architektur im deutschen Schulwesen mit legen können. Doch nicht nur für
nachhaltige Strukturen entstehen, die es erlauben, dass die HPI Schul-Cloud in möglichst vielen

Wo stehen wir auf dem Weg zum digitalgestützten Unterricht? Ein Wegweiser für Schulen

https://blog.dbildungscloud.de/ein-wegweiser-fur-schulen/

Schon seit Projektbeginn wird das Projekt HPI Schul-Cloud im Rahmen der bildungswissenschaftlichen Begleitforschung von verschiedenen Universitäten und Instituten begleitet. Seit Projektbeginn 2017 ist Dr. Annekatrin Bock dabei und hat nun die dritte Begleitforschung [https://blog.dbildungscloud.de/wissenschaftliche-begleitforschung-des-georg-eckert-instituts-schools-in-the-cloud-in-der-rollout-phase/] des Georg-Eckert (GEI) abgeschlossen.[1] Was wurde untersucht? Als Desiderat vorangeganger U
In vielen Schulen gibt es mindestens eine Person, die für die Einführung digitaler

Über die HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/landing-page-about/

Über die HPI Schul-Cloud Unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung entwickelt das Hasso-Plattner-Institut [https://hpi.de] seit September 2016 die HPI Schul-Cloud. Sie soll die technische Grundlage schaffen, dass Lehrkräfte und Schüler über jedes Gerät (z.B. über ein Smartphone) in jedem Unterrichtsfach moderne digitale Lehr- und Lerninhalte ohne
Benutzerprofil und Programme werden zentral übers Internet bereitgestellt und können von vielen