Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Don’t wait – innovate! Schüler und Lehrer beim zweiten Design-Thinking-Workshop zur HPI Schul Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/dont-wait-innovate-schuler-und-lehrer-beim-zweiten-design-thinking-workshop-zur-schul-cloud/

Vergangenen Freitag, den 22.06., reisten rund 40 Lehrkräfte und auch einige Schüler nach Potsdam, um beim zweiten Design Thinking Workshop am HPI kreativ zu werden und an Challenges rund um die HPI Schul-Cloud zu arbeiten. Kleiner Exkurs: Was ist eigentlich Design Thinking? Die Innovationsmethode Design Thinking [https://hpi.de/
Das Team HPI Schul-Cloud nimmt viele spannende Anregungen aus dem Workshop mit in

Einblicke in die Praxis der Pilotschulen: Wilhelm-Hittorf-Gymnasium in Münster

https://blog.dbildungscloud.de/untitled-4/

Alle Interessen unter einen Hut bringen Mit dem Beitrag von Frau Riethmüller endet die Interviewreihe zu den Einblicken in die Praxis der Pilotschulen vorläufig. Herzlichen Dank an alle Interviewpartner für den offenen Austausch und ihr Engagement. Wir greifen den Erfahrungsaustausch wieder auf, wenn in der nächster Projektphase die Ausweitung von
Gute gesunde Schule“ der Unfallkasse NRW erhalten, weil wir uns als Schule in sehr vielen

Was die HPI Schul-Cloud ausmacht

https://blog.dbildungscloud.de/startseite-hpi-schul-cloud/

HPI Schul-Cloud: Modernstes digitales Lernen mit Komfort und Sicherheit Hier erfahren Sie alles über die HPI Schul-Cloud, die nicht kommerzielle digitale Lern- und Arbeitsumgebung in Deutschlands Schulen. Hier können Dokumente für den Unterricht bereitgestellt, gemeinsam erstellt, ausgetauscht und sicher gespeichert werden, sowie Lerninhalte der unterschiedlichen Anbieter im Internet datenschutzkonform genutzt
Benutzerprofil und Programme werden zentral übers Internet bereitgestellt und können von vielen

Mein virtuelles Treffen mit dem Leistungskurs Deutsch

https://blog.niedersachsen.cloud/videokonferenz-mit-dem-lk-deutsch/?ref=blog.dbildungscloud.de

Auch wenn die Schule am 20. April wieder starten soll, will ich als Lehrer auf alle Eventualitäten vorbereitet sein, und es stellt sich mir natürlich auch die Frage, wie denn Unterricht stattfinden könnte, wenn die Schülerinnen und Schüler nach dem anvisierten Termin noch länger nicht in die Schule dürften. So
Nicht alle, aber unerwartet viele für ein freiwilliges Angebot.

Was die HPI Schul-Cloud ausmacht

https://blog.dbildungscloud.de/what-matters/

Was die HPI Schul-Cloud ausmacht HPI Schul-Cloud: Modernstes digitales Lernen mit Komfort und Sicherheit Hier erfahren Sie alles über die HPI Schul-Cloud, die nicht kommerzielle digitale Lern- und Arbeitsumgebung in Deutschlands Schulen. Hier können Dokumente für den Unterricht bereitgestellt, gemeinsam erstellt, ausgetauscht und sicher gespeichert werden, sowie Lerninhalte der unterschiedlichen
Benutzerprofil und Programme werden zentral übers Internet bereitgestellt und können von vielen

Faktenfehler im Spiegel-Artikel

https://blog.dbildungscloud.de/faktenfehler-im-spiegel-artikel/

„Sagen, was ist“, soll der Spiegel-Leitsatz lauten. Just in der Ausgabe in der der Spiegel umfassend erklärt, was im Fall Relotius alles schief gelaufen ist und was er daraus lernen will, ist am 24. Mai der Artikel „Unter den Wolken“ im Heft erschienen – ein Gastbeitrag von Christian Füller, der Fehler
In vielen Diskussionen geht es um Datensouveränität, Datenschutz und darum, dass

Was war los auf dem zweiten HPI Schul-Cloud-Forum?

https://blog.dbildungscloud.de/was-war-los-auf-dem-zweiten-schul-cloud-forum/

In der vergangenen Woche fand das zweite HPI Schul-Cloud-Forum „Zukunftssichere IT-Infrastruktur für Schulen in Deutschland“ statt. Am Donnerstag sowie Freitag konnten wir zahlreiche Interessierte und Gäste am Hasso-Plattner-Institut begrüßen. Zeit, ein kleines Resumé zu ziehen. Gute Stimmung und angeregter Austausch unter den Gästen Tag 1: Rund ums Thema „Digitale Bildung“
Es konnten viele Erfahrungen und Meilensteine in der Entwicklung geteilt werden.

So funktioniert die digitale Einverständniserklärung

https://blog.dbildungscloud.de/digitale-einverstandniserklarung/

Acht Seiten Papier pro Schüler für die Einverständniserklärungen zur Nutzung der HPI Schul-Cloud? Das erschien uns nicht sehr zeitgemäß für ein Digitalprojekt. Seit dieser Woche ist es unseren Lehrern endlich möglich, im Rahmen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Einverständniserklärungen von Schülern und Eltern online einzuholen. Was als einfache Bitte unserer
Dazu kamen noch viele weitere Fragen: Wie verifizieren wir die E-Mail-Adresse der

WirLernenOnline – Freie Bildung zum Mitmachen!

https://blog.dbildungscloud.de/freie-bildung-zum-mitmachen-wirlernenonline/

WirLernenOnline (WLO), das Gemeinschaftsprojekt mit den Kosortialpartnern Wikimedia Deutschland e.V., edu-sharing.net e.V. und Hasso-Plattner-Institut, ist im Frühling 2020 gestartet und stellt ein knappes Jahr später bereits mehr als 170.000 Lerninhalte für 2.400 Unterrichtsthemen bereit.
Schul-Cloud steht ein großes Team aus Entwicklern, UXlern, Produktmanagern und vielen