Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMBF ermöglicht Schulen bundesweit den Zugang zur HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/bmbf-schulen-bundesweit-hpi-schulcloud/

Zur schnellen Unterstützung der Schulen in der Coronakrise öffnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die HPI Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) für alle Schulen, die kein vergleichbares Angebot des Landes oder Schulträgers nutzen können.
Viele Lehrkräfte benötigen Infrastruktur, um ihren Unterrichtsstoff auch auf Distanz

Themen und Aufgaben endlich vereint ♥

https://blog.dbildungscloud.de/themen-und-aufgaben-endlich-vereint/

Mit dem aktuellen Release legen wir Themen und Aufgaben zusammen und schaffen damit den Bereich „Lerninhalte“. Themen und Aufgaben waren in der Vergangenheit in unterschiedlichen Tabs voneinander getrennt und das, obwohl sie doch so gut zusammenpassen. Weder die Lehrkräfte, noch die Schüler*innen empfanden dies als sinnvoll, weswegen diese unnötige
Besonders die Sortierung der Aufgaben innerhalb eines Kurses war ein Wunsch vieler

Networking in Brandenburg

https://blog.dbildungscloud.de/networking-in-brandenburg/

Auf einem Workshop am Marie-Curie-Gymnasium geht es nicht nur um neue Funktionen in der HPI Schul-Cloud. Der Netzwerkgedanke ist der Brandenburger Schule ganz besonders wichtig. „Ich kann dir momentan leider nicht helfen“, tönt es aus dem Iphone eines Lehrers. In einem Klassenraum des Marie-Curie-Gymnasium [https://www.mcgym.de] in Ludwigsfelde
Der Workshop in Ludwigsfelde ist eine von vielen Veranstaltungen, die im Rahmen des

Der Lernstore als Grundlage für zukünftige Entwicklungen

https://blog.dbildungscloud.de/der-lernstore-als-grundlage/

Die HPI Schul-Cloud hat es sich als Ziel gesetzt, Lehrer in allen Belangen zu unterstützen. Die Technologie soll Lehrer dabei keineswegs überflüssig machen, sondern sie in die Lage versetzen, Verwaltungsaufgaben effizienter zu erledigen und besseren Unterricht anbieten zu können. Während große Teile der Bevölkerung das Betreuungsverhältnis Lehrer zu Schüler bemängeln
Dieser Ansatz wurde seinen Angaben nach von vielen Lehrern erfolgreich ausprobiert

Doch, es geht! – Fachtag Medienbildung in Thüringen setzt Impulse für Veränderung im Schulwesen

https://blog.dbildungscloud.de/untitled-12/

Im Mai fand in Bad Blankenburg der Fachtag Medienbildung statt, der vom Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) organisiert wurde. Im Rahmen der Thüringer Schulcloud – Teil des Schulcloud Verbundes und damit von Dataport betrieben –  nahmen auch wir am Fachtag teil. Workshops,
Viele nahmen wertvolle Impulse und neue Ideen mit zurück in ihre Schulen, um Veränderungsprozesse