Dein Suchergebnis zum Thema: viel

„Dieses verflixte Leerzeichen!“ – Präsentation beim Schulfest in Worms

https://blog.dbildungscloud.de/hackathon-schulfest-in-worms/

Am 15.6. wurden die Ergebnisse des HPI Schul-Cloud-Hackathons am Gauß-Gymnasium Worms [http://www.gauss-worms.de/] vorgestellt. Beim Schulfest im Innenhof des Herrnsheimer Schlosses kamen die beteiligten Schüler mit ihren Mitschülern, Eltern und anderen Lehrkräften ins Gespräch. Vorausgegangen war ein Hackathon in der schulischen Projektwoche [https://blog.dbildungscloud.de/start-des-schul-cloud-hackathons-in-worms/
Schul-Cloud-Hackathon in Worms 6 Jun 2019 – 1 min read Unser neues Release Quarz bringt viele

Zeitversetzter Unterricht

https://blog.dbildungscloud.de/zeitversetzt-unterrichten/

< zurück zu Erste Schritte [https://blog.dbildungscloud.de/erste-schritte/] Möglichkeiten zeitlich versetzten Unterrichts: * Hinterlegte Unterrichtsinhalte in Kursen und Themen * Hinterlegte Arbeitsmaterialien in Form von Dateien * Gestellte Aufgaben * Wochenpläne * Offene Arbeitsangebote -------------------------------------------------------------------------------- Hinterlegte Unterrichtsinhalte und Themen in  Kursen Unterrichtsinhalte können in Kursen untergebracht sein. Diese wer
Arbeitsmaterialien in Form von Dateien Dateien spielen oft eine zentrale Rolle in vielen

dBildungscloud auf der Dataport-Hausmesse in Hamburg

https://blog.dbildungscloud.de/dbildungscloud-auf-der-dataport-hausmesse-in-hamburg/

Nach vier Jahren Pause fand letzten Donnerstag, am 04. Mai 2023, die Dataport-Hausmesse endlich wieder in Präsenz statt. Rund 1.200 Gäste haben sich angemeldet, um sich über das große Angebot aller Dataport-Produkte und -Projekte zu informieren. Selbstverständlich durfte da auch die Abteilung Bildung und das Produkt dBildungscloud nicht fehlen.
So haben wir viele informative Gespräche geführt, in denen wir dargestellt haben,

Unterricht gestalten, aber wie?

https://blog.dbildungscloud.de/unterrichten/

< zurück zu Erste Schritte [https://blog.dbildungscloud.de/erste-schritte/] Unterricht nicht in der Schule oder wenigstens mit physischer Präsenz zu gestalten, ist ein Kompromiss und besonders zu Beginn sicherlich herausfordernd. Hier seht ihr eine kleine Einführung in die Grundlagen des Fernunterrichts. Schaut euch bitte auch die verlinkten Unterseiten für eine
eine fehlende zeitliche und räumliche Struktur ist für viele – besonders junge –

Eine andere Pädagogik ermöglichen: zeitgemäßes Lernen mit der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/eine-andere-padagogik-ermoglichen-zeitgemasses-lernen-mit-der-hpi-schul-cloud/

Die Debatte über zeitgemäßes Lernen krankt daran, dass nicht richtig klar ist worüber geredet wird. Auch bleibt unklar, was der Zweck dieses Konstrukts sein soll. Dieser Artikel befasst sich mit unserem Verständnis zeitgemäßen Lernens und wie wir dieses in unserer Arbeit versuchen umzusetzen.
Dies zeigt sich an den vielen Begrifflichkeiten: digitale Bildung, digitales Lernen