Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Die Coronakrise hat es gezeigt: Deutschland war nicht gut vorbereitet

https://blog.dbildungscloud.de/christoph-meinel-n-tv-interview/

Im Interview mit n-tv spricht Prof. Dr. Christoph Meinel über die Digitalisierung im Bildungssystem [https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Meinel-Ziemlich-alle-sind-weiter-als-wir-article21874436.html] und das föderale System Deutschlands. Aus seiner Sicht sollte der Föderalismus mit seinen bildungspolitischen und curricularen Vorgaben getrennt betrachtet werden von der Ebene der digitalen Infrastruktur. Als
Weltweit waren und sind in vielen anderen Ländern die Einschränkungen für Schulen

50 Jahre Internet – an deutschen Schulen?

https://blog.dbildungscloud.de/50-jahre-internet-an-deutschen-schulen/

Das Internet ist am 29.10.19 50 Jahre alt geworden. Seit der Erfindung 1969 hat es sich enorm gewandelt und weiterentwickelt. Wir können uns eine Geschäftswelt oder den Alltag kaum noch komplett offline vorstellen. Doch wie sieht heute die Nutzung in der Schule aus? 50 Jahre Internet Am 29.
Diese und viele weitere Talks des Tages riefen Einem wieder ins Bewusstsein, dass

Technische Voraussetzungen

https://blog.dbildungscloud.de/technik/

< zurück zu Erste Schritte [https://blog.dbildungscloud.de/erste-schritte/] Um die dBildungscloud bei Schulschließungen nutzen zu können brauchen Sie keinerlei besondere technische Ausrüstung an ihrer Schule. Die zentrale Administration der dBildungscloud erfolgt durch Dataport. Alle Lehrkräfte und Schüler:Innen können die dBildungscloud auf ihren eigenen Endgeräten (PC/Tablet/Smartphone) nutzen.
In der umfassenden Publikation des Bündnisses für Bildung (BfB) finden sich viele

Aus der Praxis für die Praxis: Neuer Filmbeitrag zum Einsatz der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/aus-der-praxis-fur-die-praxis-neuer-filmbeitrag-zum-einsatz-der-schul-cloud/

Vor wenigen Wochen hat das Hohenstaufen Gymnasium in Kaiserslautern seine Türen geöffnet und uns einen Einblick in die praktische Arbeit mit der HPI Schul-Cloud gegeben. Das Resultat ist ein gelungener Beitrag mit verschiedenen Beispielen zum Einsatz der HPI Schul-Cloud. Getreu dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ werden in
Möglichkeiten des digitalen Brainstormings sowie der Aufzeichnung komplexer Experimente ist vieles

Bachelorprojekt 2018/19

https://blog.dbildungscloud.de/bachelorprojekt-2018-19-2/

Im Oktober 2018 ging es los. Kick-Off zum Bachelorprojekt 2018/19 als Auskopplung aus dem Projekt HPI Schul-Cloud. Unter der Überschrift „HPI Schul-Cloud auf dem Weg zu digitalen Lehrmaterialien“ haben wir uns das letzte Jahr über mit dem Lern-Store beschäftigt. Über diesen sollen innerhalb der HPI Schul-Cloud digitale Medien angeboten
Für viele Inhalteanbieter war es wichtig sicherzustellen, dass die von ihnen bereitgestellten