Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Tipps für Lehrkräfte und Schulleitungen

https://blog.dbildungscloud.de/tag/lul/

Du bist Lehrkraft und stehst plötzlich vor der Aufgabe, aus der Ferne Unterricht zu gestalten? Wir wollen Dir an diesem Ort helfen, indem wir konkrete Vorschläge dazu an die Hand geben, die sich nicht ausschließlich mit der HPI Schul-Cloud umsetzen lassen. Wir fangen mit konkretem Basiswissen und Standardtutorials zur Schul-Cloud an und erweitern dies dann ständig mit Eurer Hilfe!!
Und damit gibt es viele neue Dinge, die man beachten, lernen und erforschen muss.

Informationen für Eltern – dBildungscloud

https://blog.dbildungscloud.de/tag/eltern/

Auf einmal ist die Schule weit weg und Sie haben – neben neuartigen organisatorischen Herausforderungen – die Rolle von Mit-Lehrkräften. Das ist in dieser Form für alle neu. Wir werden an dieser Stelle für Sie, die Eltern der Schüler:innen, nützliche Informationen bereitstellen. Das soll Ihre Kommunikation mit der Schulleitung und den Lehrkräften ergänzen, die natürlich jeweils bindend ist.
Und damit gibt es viele neue Dinge, die man beachten, lernen und erforschen muss.

Online-Forum mit dem Team der dBildungscloud ὊC

https://blog.dbildungscloud.de/mehr-austausch-in-unserer-online-fortbildung/

Ab sofort erweitern wir unsere Kommunikation nach innen und außen um einen weiteren Kanal! In unserer offiziellen Online-Fortbildung auf LERNEN.cloud steht ein Forum für Austausch und Diskussionen bereit. Alle angemeldeten Nutzer*innen können sich dort mit anderen Lernenden zu diversen Themen austauschen. Ab heute steht Ihnen nun auch unser
eines laufenden Forums 💡 In Lernräumen eigene Foren gestalten Nicht alle, aber viele

Neuer Onlinekurs auf Lernen.cloud verhilft Lehrkräften zu starker Stimme

https://blog.dbildungscloud.de/neuer-onlinekurs-auf-lernen-cloud-verhilft-lehrkraften-zu-starker-stimme/

Die Stimme ist für Lehrkräfte eines der wesentlichen Instrumente der Unterrichtsgestaltung. Der neue Kurs „Die belastbare Lehrerstimme” auf der Fortbildungsplattform Lernen.cloud des Hasso-Plattner-Instituts liefert Lehrkräften wertvolle Tipps, um kraftvoll und selbstbewusst zu sprechen.
Das Programm spiegelt die vielen Facetten des Lehrerberufs wider und umfasst deshalb

Lern-Store auf Expansionskurs – neue Lerninhalte verfügbar!

https://blog.dbildungscloud.de/lern-store/

Wer nach Anregungen sucht, wie er den digitalen Unterricht kreativ, abwechslungsreich und effektiv gestalten kann, sollte einen Blick in den Lern-Store der HPI Schul-Cloud werfen. Dieser lohnt sich mehr denn je, denn ab sofort bietet der Lern-Store – zusätzlich zu den vorhandenen Lerninhalten – Zugriff auf das umfangreiche Angebot von WirLernenOnline. Die
digitale Unterricht – deshalb möchte der Lern-Store einfach Zugang zu möglichst vielen

Vorbereitung für Schulen

https://blog.dbildungscloud.de/vorbereitung-schulen/

< zurück zu Erste Schritte [https://blog.dbildungscloud.de/erste-schritte/] Schritt 1: E-Mail-Adressen sammeln und austauschen Die dBildungscloud braucht für den Registrierungsprozess der Nutzer:innen jeweils eine gültige E-Mail-Adresse. In der dBildungscloud dient die E-Mail-Adresse der eindeutigen Zuordnung jedes:jeder Nutzer:in zu dessen:deren Account. Stellt deshalb schnellstmöglich sicher, dass
In vielen Fällen nutzen Schulen bereits eine Datenbank, in der alle Schüler:innen