Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Interview zur Fortbildungsreihe der HPI Schul-Cloud „Mit Design Thinking neue Ideen für die digitale Schule entwerfen“

https://blog.dbildungscloud.de/interview-zur-fortbildungsreihe-der-hpi-schul-cloud-mit-design-thinking-neue-ideen-fur-die-digitale-schule-entwerfen/

Fortbildungsreihe HPI Schul-Cloud „Mit Design Thinking neue Ideen für die digitale Schule entwerfen“: Schüler:innen entwickelten ihren Vorstellungen entsprechende Prototypen eines digitalen Bildungsalltags. Nun schildern sie ihre Eindrücke.
Lilja: Mir hat es viel Spaß gemacht.

Rückblick: Drittes HPI Schul-Cloud-Forum am Griebnitzsee

https://blog.dbildungscloud.de/schulcloudforum2019/

In der vergangenen Woche hat das dritte HPI Schul-Cloud-Forum am Campus Griebnitzsee stattgefunden. Zeit, ein Resumé zu ziehen. Für uns ist das HPI Schul-Cloud-Forum jedes Jahr etwas ganz Besonderes. Kurz nach der Didacta ist es der große Jahresauftakt, bei dem wir uns allen Fragen der Öffentlichkeit stellen und zeigen, was
Schul-Cloud verbunden werden kann Drei Sessions später haben Köpfe geraucht, denn es hat viel

Inklusion durch Digitalisierung

https://blog.dbildungscloud.de/inklusion-durch-digitalisierung/

Der Unterricht an deutschen Schulen ist durchzogen von einer Vielzahl an Methoden, Materialien und Medien. Die Lehrkraft ist dabei momentan das wohl wichtigste Medium im Vermittlungsprozess von Wissen und Kompetenzen. Dabei sind Personen als Medium nicht allen auf gleiche Weise gut zugänglich. Manch einem fehlt die nötige Artikulationsfähigkeit, die sich
ja kaum noch einer Tafelbilder vollständig ab – ein Foto mit dem Handy geht doch viel

Einblicke in die Praxis der Pilotschulen: Gymnasium Marianum in Meppen

https://blog.dbildungscloud.de/untitled-8/

Los geht’s! Die folgenden, zum Teil während des Tagesworkshops „Design Thinking“ [https://blog.dbildungscloud.de/schuler-und-lehrer-als-design-thinker/] am 18.12.2017 am HPI in Potsdam entstandenen Interviews und Erfahrungsberichte spiegeln den Stand der Umsetzung wider und geben praktische Rückmeldungen aus Schulen in verschiedenen Bundesländern (Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Berlin und NRW). Sie
Dabei treffen wir auf viel Zustimmung.

Bildungsdaten der Schüler schützen

https://blog.dbildungscloud.de/individuelle-foerderung-mit-interaktiven-lernsystemen/

Die Coronakrise hat dem digitalen Lernen endlich auch in Deutschland einen großen Schub verliehen. Lehrer kommunizieren über das Internet mit ihren Schülern. Sie übersenden Lernmaterialien, stellen Aufgaben und suchen Kontakt zu ihren Schülern über Messengerdienste oder Videokonferenzsysteme. Eltern kümmern sich im Homeschooling darum, dass ihre Kinder trotz Schulschließungen Matheaufgaben lösen,
Viel genauer als das dem Lehrer im Unterricht mit der Klasse möglich ist, können

BBB 2.6 – Neuigkeiten und Highlights!

https://blog.dbildungscloud.de/bbb-2-6-neuigkeiten-und-highlights/

Mit dem Update auf die neue Version warten ein paar wirklich tolle Neuerungen und Verbesserungen auf uns! Hier zeigen wir Ihnen im Überblick, worauf sich unsere Schulen freuen dürfen. Ἲ8 Neues Whiteboard Mit dem Update auf die Version 2.6 bekommen wir in BigBlueButton ein neues Whiteboard! Es handelt sich dabei
Wind in die Videokonferenzen und machen Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern viel

Unterrichtsvorbereitung in der HPI Schul-Cloud neu gedacht

https://blog.dbildungscloud.de/unterrichtsvorbereitung-in-der-hpi-schul-cloud-neu-gedacht/

Die Anforderungen an Lehrkräfte waren selten so hoch wie heutzutage. Die Schülerschaft wird immer diverser. Differenzierung im Unterricht wird erwartet, ebenso der Einsatz moderner Medien und die Vermittlung von Kompetenzen. Selten stimmte die Aussage, Lehrer* würden den Unterricht in ihrem ersten Schuljahr vorbereiten und dann Jahr für Jahr die gleichen
ersetzen: Ein schönes PDF-Dokument, das nicht verändert werden kann, ist nicht viel

Bayerischer Rundfunk: Nachrichten von BR24, Highlights aus der BR Mediathek, Live Radio hören und BR.de-Specials – die Startseite für Bayern | BR.de

https://www.br.de/index.html?ref=blog.dbildungscloud.de

Der Bayerische Rundfunk bietet Fernseh- und Radioprogramm und regionale Informationen aus ganz Bayern und den Regionen Schwaben, Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Unterfranken und Mittelfranken.
Modulartikel Kein Stress beim Essen Kinder müssen nicht alles probieren Sport Viel

Einblicke in die Praxis der Pilotschulen: Leininger Gymnasium Grünstadt II

https://blog.dbildungscloud.de/leininger-gymnasium-gruenstadt-2/

Das erste Jahr als Smart School: Digitalisierung am Leininger-Gymnasium Grünstadt Eine erste Bilanz aus der Schulpraxis Das Thema Digitalisierung hat am Leininger-Gymnasium Grünstadt im letzten Jahr einen enormen Schub bekommen, da durch die Mitarbeit als Pilotschule an der HPI Schul-Cloud entsprechende Impulse gesetzt werden konnten. Wie das Leininger-Gymnasium zur Smart
Von dieser Kooperation versprechen wir uns viel Input, da besonders in den dortigen