Dein Suchergebnis zum Thema: tore

Erlebt den geheimnisvollen Regenwald: hautnah in der Biosphäre Potsdam – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2014/biosphaere-potsdam

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Ein richtiger Dschungel vor den Toren Berlins: In der „Biosphäre Potsdam" könnt ihr in das feuchtwarme

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bild | Find das Bild

https://www.find-das-bild.de/bild/einfahrt-tor-im-winter

Einfahrt (Tor) im Winter Autor: Michael Schnell Herunterladen Bildrechte: Das darfst du mit den

Bild | Find das Bild

https://www.find-das-bild.de/bild/tor-vor-einem-alten-herrschaftshaus

Tor vor einem alten Herrschaftshaus Autor: Michael Schnell Herunterladen Bildrechte: Das darfst

Kategorie: Frankreich | Find das Bild

https://www.find-das-bild.de/k/frankreich

Schnell Statue im Schloss Pierrefonds in Frankreich: Der Erzengel Michael mit… von Michael Schnell Tor

Nur Seiten von www.find-das-bild.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

JMB Journal 15: Best of | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/jmb-journal-15-best

Im Herbst 2001, also vor 15 Jahren, öffnete das Jüdische Museum Berlin seine Tore.
Journal 15: Best of Im Herbst 2001, also vor 15 Jahren, öffnete das Jüdische Museum Berlin seine Tore

Schawuot | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/thema-schawuot

Schawuot ist das jüdische Wochenfest und wird jedes Jahr am 6. Siwan gefeiert. Das ist sieben Wochen nach Pessach – daher der Name Wochenfest – und fällt auf die Monate Mai oder Juni des gregorianischen Kalenders. In Israel dauert das Fest einen Tag, in der Diaspora zwei Tage.
Die 49 Tage der Omer-Zeit stehen auch für die 49 Tore der Umkehr.

„Komm, wir fliegen übers Brandenburger Tor!“ | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/dokumentarfilm-zimmering

Ein Dokumentarfilm von Esther Zimmering
Lindenstraße 9–14 10969 Berlin T +49 (0)30 259 93 300 Öffentliche Verkehrs­mittel: U1, U6 (bis Hallesches Tor

Access Kafka | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/ausstellung-access-kafka

100 Jahre nach Franz Kafkas Tod öffnet das Jüdische Museum Berlin mit seiner Ausstellung Access Kafka neue Türen zu seinem Werk
Kafka nutzt in seinen Texten Motive wie Türen, Tore, Fenster, Schwellen oder Bauten, um Gefühlen der

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Nacht der Bibliotheken 2025

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20250404_Nacht-der-Bibliotheken-2025.php

Syntagma Musicum – Vom Klang zum Buch: die Bibliothek des Musikinstrumentenmuseums der Universität Leipzig im GRASSI lud am 4. April 2025 mit einem Stand ein, sich dem Werk von Michael Praetorius (1571-1621) zu nähern. Zur Veranschaulichung hatten wir Nachbauten von Instrumenten aus dieser Teit, z.B. Zink und Krummhorn dabei. Zum Durchstöbern hatten wir Dubletten aus der Bibliothek mitgebracht und wer etwas für sich entdeckte, der konnte es mitnehmen und sich daran erfreuen.
Die Bibliotheken der Museen im GRASSi hatten unsere Tore am Johannisplatz bis 22 Uhr geöffnet.

Sonderausstellung zum Lisztjahr

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/2011_09_17_LisztAusstellung.php

Vom 16. September 2011 bis 30. März 2012 zeigte das Museum die Schau „Komme ich nach Leipzig, so soll’s ein wahres Fest seyn“ – Sie drehte sich um Beethoven, Liszt und den Verlag Breitkopf & Härtel. – Gemälde, zeitgenössische Karikaturen, Konzertplakate, Musikinstrumente sowie Filme und Tonbeispiele ermöglichten den Einblick in die Arbeit eines bedeutenden Leipziger Musikverlags und dessen Zusammenarbeit mit zwei herausragenden Komponisten. – mehr…
Ein halbes Jahr später wurde sein Op. 65 im Theater am Ranstädter Tor uraufgeführt.

Sonderausstellung zum Lisztjahr

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/rueckblick/meldungen/2011_09_17_LisztAusstellung.php

Vom 16. September 2011 bis 30. März 2012 zeigte das Museum die Schau „Komme ich nach Leipzig, so soll’s ein wahres Fest seyn“ – Sie drehte sich um Beethoven, Liszt und den Verlag Breitkopf & Härtel. – Gemälde, zeitgenössische Karikaturen, Konzertplakate, Musikinstrumente sowie Filme und Tonbeispiele ermöglichten den Einblick in die Arbeit eines bedeutenden Leipziger Musikverlags und dessen Zusammenarbeit mit zwei herausragenden Komponisten. – mehr…
Ein halbes Jahr später wurde sein Op. 65 im Theater am Ranstädter Tor uraufgeführt.

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wiedigsburg

https://www.karstwanderweg.de/burgen/nordhausen/wiedigsburg/index.htm

Geschichte: 1484 genannt im Register der Bestallung der Tore und Türme aus der Zeit 1484-1540 als „Widdinborgk

Burg Stolberg

https://www.karstwanderweg.de/burgen/stolberg/index.htm

der Kernburg und nordöstlich der Vorburg starke Zwingeranlagen, südwestlich drei aufeinanderfolgende Tore

Die St. Benno-Kirche zu Bad Lauterberg

https://www.karstwanderweg.de/kirchen/bad-lauterberg/benno/index.htm

Das Außenrelief stellt die zwölf Tore des himmlischen Jerusalems dar. 28.

Die ehemalige Osteroder Blankschmiede

https://www.karstwanderweg.de/ohabls.htm

Schon seit 1830 befand sich hier "vor dem Neustädter Tore im Bezirk des Königlichen Amtes Osterode" die

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Hundespielplatz GALAXY in der Hansestadt eröffnet

https://serviceportal.stendal.de/de/artikel-detailansicht/neuer-hundespielplatz-galaxy-in-der-hansestadt-eroeffnet.html

funktioniert, gelten folgende Regeln: Nutzung nur für den Freilauf von Hunden Gegenseitige Rücksichtnahme Tore
funktioniert, gelten folgende Regeln: Nutzung nur für den Freilauf von Hunden Gegenseitige Rücksichtnahme Tore

Neuer Hundespielplatz GALAXY in der Hansestadt eröffnet

https://serviceportal.stendal.de/de/aktuelle-meldungen/neuer-hundespielplatz-galaxy-in-der-hansestadt-eroeffnet.html

Aktuelle Meldungen der Hansestadt Stendal
funktioniert, gelten folgende Regeln: Nutzung nur für den Freilauf von Hunden Gegenseitige Rücksichtnahme Tore

Stendaler Kulturnacht

https://serviceportal.stendal.de/de/staedtische-veranstaltungen/event/42605,42/stendaler-kulturnacht-08-05-2026.html

[vom 08.05.2026 bis 08.05.2026, ab 18:00 bis 23:00 Uhr] Die Kulturnacht in der Hansestadt Stendal hat sich zu einer festen Größe etabliert. Lassen Sie sich an bekannten Schauplätzen unserer Stadt überraschen, mitreißen und begeistern und lernen Sie diese auf ganz neue Weise kennen. Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch unsere kulturreiche Hansestadt und erleben Sie die kulturelle Vielfalt in Stendal. Künstlerinnen und Künstler verschiedenster Sparten – Laien wie auch Profis – präsentieren ihr
wieder von Ort zu Ort, entdecken Sie die Hansestadt Stendal auf beschwingte Weise, wenn vielerorts Tore

Förderung über Förderprogramm "Lebendige Zentren" Hansestadt Stendal

https://serviceportal.stendal.de/de/foerderung-lebendige-zentren/adr/28044,42,1/abteilung_-_planung__stadtentwicklung.html

Förderung über Förderprogramm „Lebendige Zentren“ – Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne. Förderung von Baumaßnahmen an Einzelgebäuden oder an Gebäudeensembles von städtebaulicher oder historischer Bedeutung.
Erneuerung von Holzfenstern, -türen, Fensterläden, Kastendoppelfenster Gestaltung der Hauseingänge, Tore

Nur Seiten von serviceportal.stendal.de anzeigen