Walter, Ottmar – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/walter-ottmar.html
und brachte es während der nachfolgenden Saison 1941/42 in 17 Einsätzen auf 15 Tore
und brachte es während der nachfolgenden Saison 1941/42 in 17 Einsätzen auf 15 Tore
Drei übermauerte, von Pförtnern bewohnte Tore führten aus der Ortschaft hinaus und
In den Friedhofsbering führen zwei Tore, das eine (ursprünglich mit Barbakane) führte
In den Friedhofsbering führen zwei Tore, das eine (ursprünglich mit Barbakane) führte
In den Ort führten drei überbaute und bewohnbare Tore.
Drei übermauerte, von Pförtnern bewohnte Tore führten aus der Ortschaft hinaus und
Drei übermauerte, von Pförtnern bewohnte Tore führten aus der Ortschaft hinaus und
vielleicht auch in gewissen Abständen im Mauerbering und vor allem zur Flankierung der Tore
In den Ort führten drei überbaute und bewohnbare Tore.
Zwei Tore führten in das Innere der Stadt. 1315 fiel Gau-Odernheim als Pfand an den