Die Ortsbefestigung in Flonheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/flonheim/kulturdenkmaeler/ortsbefestigung.html
Die Wehrmauer hatte ehemals vier Tore: das Alzeyer Tor im Süden (Alzeyer Straße),
Die Wehrmauer hatte ehemals vier Tore: das Alzeyer Tor im Süden (Alzeyer Straße),
Die Wehrmauer hatte ehemals vier Tore: das Alzeyer Tor im Süden (Alzeyer Straße),
Graben hinweg, konnte man die Anlage meist von mehreren Seiten durch verschiedene Tore
Graben hinweg, konnte man die Anlage meist von mehreren Seiten durch verschiedene Tore
Die vier Tore, welche die Mauer durchbrachen, waren befestigt: das Mainzer Tor im
Die vier Tore, welche die Mauer durchbrachen, waren befestigt: das Mainzer Tor im
Die Tore In die Stadt führten drei Tore, im Süden das Wormser Tor, im Norden das
Die Tore In die Stadt führten drei Tore, im Süden das Wormser Tor, im Norden das
Die Tore In die Stadt führten drei Tore, im Süden das Wormser Tor, im Norden das
Die Tore In die Stadt führten drei Tore, im Süden das Wormser Tor, im Norden das