Von der Burg zum Kloster – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/westerwald/herschbach/kulturdenkmaeler/von-der-burg-zum-kloster.html
Im Jahr 1486 wurde das Tor von zwei Leiendeckern, Meister Leyrum und seinem Knecht
Im Jahr 1486 wurde das Tor von zwei Leiendeckern, Meister Leyrum und seinem Knecht
Um das Tor anzugreifen, musste auch die von den Verteidigern hochgezogene Brücke
Burgtor war aber dazu geeignet, einen Brand zu löschen, den die Angreifer vor dem Tor
Das Tor war Teil einer Niederlassung des Marburger Deutschordenshauses (Kommenturei
Das Tor war Teil einer Niederlassung des Marburger Deutschordenshauses (Kommenturei
Mit dem Tor wurde das Dorf nachts abgeschlossen.
Interessant ist auch das Tor zur Kirche, über welchem die Jahreszahl 1609 eingemeißelt
Von der Stephansgasse aus betritt man das Gelände durch ein schmiedeeisernes Tor.
sogar vom christlichen Friedhof aus zugänglich und nicht mehr nur durch ein eigenes Tor
Die folgenden Bauten bis zum Tor sind ebenfalls barock, aber verputzt.