Mainz bei Karl Johann Brilmayer – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/mainz/einzelaspekte/brilmayer.html?L=0
Er wurde zuletzt erbaut und hieß daher lange Zeit der Neuturm und das Tor, welches
Er wurde zuletzt erbaut und hieß daher lange Zeit der Neuturm und das Tor, welches
Turnplatzes auf der Berliner Hasenheide errichten sie einen kleinen Turnplatz vor den Toren
.): Vor den Toren der großen Stadt. 850 Jahre Drais 1149-1999. Mainz 1998.
Schellack, Fritz: Lautzenhausen: Geschichte und Entwicklung einer Hunsrückgemeinde am Tor
einer Anhöhe (die heutige Zitadelle) unmittelbar vor dem Stadtgraben und einem Tor
Storchenturm zu diesem Zeitpunkt nur durch die nach Westen führende Straße am Pariser Tor
sich aus logistischen Gründen meist an einer der Hauptstraßen in der Nähe eines Tores
Storchenturm zu diesem Zeitpunkt nur durch die nach Westen führende Straße am Pariser Tor