Weinsheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/weinsheim.html
Bischofschroniken Chronicus liver antistitium Wormacensium von 1523/6 und 1538 bezeichnen das Tor
Bischofschroniken Chronicus liver antistitium Wormacensium von 1523/6 und 1538 bezeichnen das Tor
Von den drei Toren der ehemaligen Ortsbefestigung ist heute noch die Kandelpforte
Möhre Kohl Langwiede dengeln nehmen stecken (sich) fürchten Junge Maurer Tor
Möhre Kohl Langwiede dengeln nehmen stecken (sich) fürchten Junge Maurer Tor
Möhre Kohl Langwiede dengeln nehmen stecken (sich) fürchten Junge Maurer Tor
Außerdem entstand während der regen Bautätigkeit in der Schwedenzeit vor dem oberen Tor
Jahrhunderts vor den Toren der Stadt gelegene Kirche, wurde zwischen 817-836 unter
Die nach Norden angrenzenden Gelände waren mit Mauern und Toren umgeben.
das Kavalier "Prinz Holstein" und das erst kürzlich wieder entdeckte Gonsenheimer Tor
Zahlreiche Funde aus der römischen Kaserne, der Siedlung vor ihren Toren und den