18./19. April 1966 https://www.konrad-adenauer.de/seite/1819-april-1966/
Am Tor der Villa stand ein Herr, der wohl mehr ein Leibwächter als ein Sekretär war
Am Tor der Villa stand ein Herr, der wohl mehr ein Leibwächter als ein Sekretär war
„Ich bin ein Berliner.“ – Die Solidaritätsbekundung John F. Kennedys an die Menschen im geteilten Berlin wurde zum Erinnerungsort für die transatlantische Freundschaft.
viertel vor zwölf erreicht der Wagen des Präsidenten den Platz vor dem Brandenburger Tor
„Ich bin ein Berliner.“ – Die Solidaritätsbekundung John F. Kennedys an die Menschen im geteilten Berlin wurde zum Erinnerungsort für die transatlantische Freundschaft.
viertel vor zwölf erreicht der Wagen des Präsidenten den Platz vor dem Brandenburger Tor
Zusammenhang ist auf die UN-Kommission hingewiesen worden, die ja gerade in Berlin vor den Toren
Volkskräften und seinem Industriepotential, ohne irgendeine Anlehnung zu haben, so vor den Toren
Wir gingen durch ein größeres Tor, gegenüber lag der Boccia-Platz.
Meinung kann man diese Reise gar nicht hoch genug bewerten, denn damit war das Tor
Vor 75 Jahren wurde die Stadt Bonn zum vorläufigen Bundessitz der neu gegründeten Bundesrepublik Deutschland gewählt. Als Präsident des Parlamentarischen Rats hatte Konrad Adenauer hieran maßgeblichen Anteil.
Bild 137-048390 / Fotograf(in): Hoffmann Einmarsch der SA durch das Brandenburger Tor
Vor 75 Jahren wurde die Stadt Bonn zum vorläufigen Bundessitz der neu gegründeten Bundesrepublik Deutschland gewählt. Als Präsident des Parlamentarischen Rats hatte Konrad Adenauer hieran maßgeblichen Anteil.
Bild 137-048390 / Fotograf(in): Hoffmann Einmarsch der SA durch das Brandenburger Tor
einseitigen Einfluß Frankreichs an der Saar würde weiter auf ungemessene Zeit Tür und Tor