Aus der Geschichte der ehemaligen Grafschaft Lauterberg-Scharzfeld https://www.karstwanderweg.de/publika/heim_k_oha/1928/23-27/index.htm
französische Oberst Chevalier de Fischer mit einer zuchtlosen Truppe vor ihren Toren
französische Oberst Chevalier de Fischer mit einer zuchtlosen Truppe vor ihren Toren
zeigt: „Es ist unverweilt anher zu berichten, an welchen öffentlichen Gebäuden, Toren
den Kriegsfall" erfaßt; damit waren den Kriegsspielereien späterer Monate Tür und Tor
Die Höhle wurde mit einem fest verschließbaren Tor versehen, die Engstellen im Eingangsbereich
sich tagaus-tagein mit der Erforschung und Deutung ihrer Geheimnisse befassen, das Tor
Das westliche Tor ist 4 bis 7 m breit und 8,5 m lang, das östliche ca. 5 m breit
Sicherung und Ergänzung des Bestandes im neo-romanischen bzw. neugotischen (oberes Tor
Sicherung und Ergänzung des Bestandes im neoromanischen bzw. neugotischen (oberes Tor
Halsgraben, südlich breiter, terrassenförmiger Vorhof (Zwinger) mit Spur des äußeren Tores
Firouz Vladi, KVHS Osterode, Neustädter Tor 1-3, 37520 Osterode, Tel.: 05522-960-