Wiedigsburg https://www.karstwanderweg.de/burgen/nordhausen/wiedigsburg/index.htm
Geschichte: 1484 genannt im Register der Bestallung der Tore und Türme aus der Zeit
Geschichte: 1484 genannt im Register der Bestallung der Tore und Türme aus der Zeit
nordöstlich der Vorburg starke Zwingeranlagen, südwestlich drei aufeinanderfolgende Tore
Das Außenrelief stellt die zwölf Tore des himmlischen Jerusalems dar. 28.
Schon seit 1830 befand sich hier „vor dem Neustädter Tore im Bezirk des Königlichen
Die Tore, durch die einst Kaiser, Könige, Herzöge, Grafen und Äbte zogen, um beim
Die Tore der Oberburg. a. Grundriß des Westtores; b. Grundriß des Osttores.
bald neigen sie zerklüftet und Einsturz drohend ihre Häupter, bilden Höhlen und Tore
durch einen Wiesenweg unterbrochen wird, lagen auch die zum Kernwerk führenden Tore
Scharten, der sonstige Verlauf nur noch im Grundriß festzustellen, desgleichen Tor
entstanden sein, er blieb städtebaulich ein eigenständiges Gebilde mit Umwehrung und Toren