Dein Suchergebnis zum Thema: tore

Hoppe, hoppe Reiter

https://www.liederprojekt.org/lied30246-Hoppe_hoppe_Reiter.html

»Hoppe, hoppe Reiter« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ulmer Spatzen Chor, Peter Schindler und der Hoppel Hoppel Rhythm Club, Mitsingfassung: Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.volkstümich, um 1800 – Hoppe, hoppe Reiter, wenn er fällt, dann schreit er. Fällt er in den Graben, fressen ihn die Raben. Fällt er in den Sumpf, macht der Reiter plumps!
Als wir jüngst in Regensburg waren Aludjal el, csucsuljal el Am Brunnen vor dem Tore

Welch eine wundersame Nacht

https://www.liederprojekt.org/lied39174-Welch_eine_wundersame_Nacht.html

»Welch eine wundersame Nacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: Peter Schindler (*1960) aus: »Weihnachten fällt aus« 2005 Text: Babette Dieterich (*1972) / Peter Schindler © Carus-Verlag, Stuttgart – 1. Welch ein wundersame Nacht, die uns ein Kind hervorgebracht. Schenkt uns die Hoffnung hier auf Erden, dass die Herzen, dass die Herzen, dass die Herzen fröhlich werden.
Als wir jüngst in Regensburg waren Aludjal el, csucsuljal el Am Brunnen vor dem Tore

Wir haben seinen Stern gesehn

https://www.liederprojekt.org/lied39169-Wir_haben_seinen_Stern_gesehn.html

»Wir haben seinen Stern gesehn« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: Ludger Edelkötter (*1940) Text: Rolf Krenzer (1936–2007) © Rolf Krenzer Erben, Dillenburg © KiMU Kinder Musik Verlag GmbH, Velbert (Melodie)
Als wir jüngst in Regensburg waren Aludjal el, csucsuljal el Am Brunnen vor dem Tore

Ein Jäger längs dem Weiher ging

https://www.liederprojekt.org/lied29949-Ein_Jaeger_laengs_dem_Weiher_ging.html

»Ein Jäger längs dem Weiher ging« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Jutta Koch, Eric Schneider, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: in Kretzschmer / Zuccalmaglio, Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen, Berlin 1838–1840 Text: Anton Wilhelm von Zuccalmaglio (1809–1869), 1835
Als wir jüngst in Regensburg waren Aludjal el, csucsuljal el Am Brunnen vor dem Tore

Ach bittrer Winter

https://www.liederprojekt.org/lied30280-Ach_bittrer_Winter.html

»Ach bittrer Winter« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Andreas Weller, Kay Johannsen, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: in Verbindung mit einem ähnlichen Text erstmals in Pater Johannes Werlins Liederhandschrift, Kloster Seeon am Chiemsee 1646 Text: nach Vorlagen aus dem 16. Jahrhundert – 1. Ach bittrer Winter, wie bist du kalt! Du hast entlaubet den grünen Wald. Du hast verblüht die Blümlein auf der Heiden.
Als wir jüngst in Regensburg waren Aludjal el, csucsuljal el Am Brunnen vor dem Tore

Fuchs, du hast die Gans gestohlen

https://www.liederprojekt.org/lied30310-Fuchs_du_hast_die_Gans_gestohlen.html

»Fuchs, du hast die Gans gestohlen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Michael Volle, Ann-Sophie Volle, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: volkstümlich Text: Ernst Anschütz (1780–1861), Leipzig 1824 – 1. Fuchs, du hast die Gans gestohlen, |: |: gib sie wieder her, gib sie wieder her! 😐 |: Sonst wird dich der Jäger holen mit dem Schießgewehr. 😐
Als wir jüngst in Regensburg waren Aludjal el, csucsuljal el Am Brunnen vor dem Tore

Süßer die Glocken nie klingen

https://www.liederprojekt.org/lied31671-Suesser_die_Glocken_nie_klingen.html

»Süßer die Glocken nie klingen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Angelika Kirchschlager, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: nach einem thüringischen Volkslied, vor 1826; Text: Friedrich Wilhelm Kritzinger (1816–1890) – 1. Süßer die Glocken nie klingen als zu der Weihnachtszeit; ’s ist, als ob Engelein singen wieder von Frieden und Freud, wie sie gesungen in seliger Nacht, wie sie gesungen in seliger Nacht. Glocken mit heiligem Klang, klinget die Erde entlang!
Als wir jüngst in Regensburg waren Aludjal el, csucsuljal el Am Brunnen vor dem Tore

Kommet, ihr Hirten

https://www.liederprojekt.org/lied31669-Kommet_ihr_Hirten.html

»Kommet, ihr Hirten« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: collegium iuvenum, Friedemann Keck, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Weihnachtslied aus Böhmen, frühes 17. Jahrhundert, gedruckt Olmütz 1847. Deutscher Text frei nach dem Original von Carl Riedel (1827–1888) 1870 – 1. Alle: Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun, kommet, das liebliche Kindlein zu schaun. Christus, der Herr, ist heute geboren, den Gott zum Heiland euch hat erkoren. Fürchtet euch nicht!
Als wir jüngst in Regensburg waren Aludjal el, csucsuljal el Am Brunnen vor dem Tore