Burgenseite: Burg Harburg https://burgenseite.de/html/harburg.html
Geschichte und Besonderheiten der Burg Harburg
Das zweite Tor zur Kernburg besitzt ein vollständig erhaltenes Fallgatter.
Geschichte und Besonderheiten der Burg Harburg
Das zweite Tor zur Kernburg besitzt ein vollständig erhaltenes Fallgatter.
Bilder und Beschreibung der Burgruine Adelburg
Das Areal beherbergte die Vorburg, das Tor könnte zwischen dem Mauerrest im Nordwesten
Fotos und Beschreibung der Burgruine Lupburg bei Parsberg
der an der Südseite des Burgberges entlang führt, gelangt man an das einfache Tor
Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Kallmünz
An der Vorderseite des Tors lassen sich noch Rinnen für ein Fallgatter erkennen.
Bilder und Beschreibung der Burgruine Niederhaus Huernheim
Ein Tor ist heute nicht mehr zu sehen, aber das Aquarell von 1789 zeigt, dass ein
Fotos und Beschreibung des Schlosses Parsberg
Den Hof erreicht man durch ein Tor aus dem Jahr 1600, links schließen sich zwei
Fotos und Beschreibung der Burgruine Wolfstein
Dieses Tor ist ein Teil des seit den Ausgrabungen wieder besser erkennbaren Zwingeranlage
Bilder und Beschreibung des Schlosses Hohenaschau
Den Eingangsbereich am äußeren Tor schützen zwei Bastionen aus dem 16.
Bilder der Burgruine Vohburg
mittelalterliche Reste erhalten, vor allem der Ringmauer und der doppelten Durchfahrt des Tors
Beschreibung der Burgruine Rumburg
Über dem kleinen Tor gibt es noch schemenhafte Reste eines runden Doppelwappens (