Schule – Lesotho | Kinderweltreise https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/lesotho/alltag-kinder/schule/
In Lesotho können mehr Mädchen als Jungen lesen und schreiben. Die Klassen sind groß.
Fließendes Wasser und Toiletten gibt es nicht.
In Lesotho können mehr Mädchen als Jungen lesen und schreiben. Die Klassen sind groß.
Fließendes Wasser und Toiletten gibt es nicht.
Längst nicht alle Kinder in Nigeria können eine Schule besuchen. Vor allem für Mädchen im Norden ist es schwer.
Es gibt meistens keine Toiletten und kein fließendes Wasser.
Natürlich leben in der Mongolei nicht nur Nomaden. Vor allem in den Städten zeigt sich die moderne Seite des Landes.
der Nomaden, leben die Menschen unter einfachsten Verhältnissen, haben oft keine Toiletten
In Botswana gibt es viele Diamanten. So müssten die Menschen dort sehr reich sein, oder?
sind unterernährt, es gibt vor allem auf dem Land zu wenige sanitäre Anlagen wie Toiletten
Die Gegensätze zwischen Arm und Reich sind in Mosambiks Hauptstadt groß .
Richtige Toiletten gibt es dort nicht, nur so etwas, das wie eine Toilette aussieht
Dürfen in Laos alle zur Schule gehen? Und welche Probleme gibt es dort mit der Bildung?
Oft gibt es keine Toiletten und auch kein Trinkwasser.
Auch Kinder in Ruanda spielen gerne Fußball. Doch viele haben gar keinen richtigen Ball, den müssen sie sich erst basteln.
In manchen Stadtteilen gibt es aber noch keine Wasserversorgung und auch keine Toiletten
Wie funktioniert eigentlich das Familienleben in Indonesien? Und sind dort viele Menschen arm?
Es gibt kein sauberes Wasser, keine Toiletten und oft genug sieht so ein Slum wie
Viele Kinder leben in Slums wie Kibera. Andere müssen sich als Straßenkinder durchschlagen.
Die Menschen verfügen weder über sauberes Wasser noch über Toiletten oder gar Badezimmer
Wie sieht der Alltag in Mali aus? Wie groß sind die Familien? Womit spielen die Kinder gerne?
Toiletten mit Wasserspülung haben selbst in der Stadt nur 56 Prozent.