Apartheid | Kinderweltreise https://www.kinderweltreise.de/lexikon/a/apartheid/
Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
stimmt, denn diese Townships bestanden oft nur aus Hütten und Baracken, hatten keine Toiletten
Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
stimmt, denn diese Townships bestanden oft nur aus Hütten und Baracken, hatten keine Toiletten
Wie sieht es in einem japanischen Haus aus und wieso gibt es Wände aus Papier? Schläft man in Japan auf dem Boden?
Manche Toiletten sind sehr modern, es gibt aber auch noch Toiletten ohne eine Wasserspülung
Wie leben die Menschen in der Demokratischen Republik Kongo?
Nur 20 Prozent der Bevölkerung besitzt überhaupt sanitäre Anlagen, also Toiletten
Das Leben im Tschad ist für viele Menschen nicht einfach, denn es gibt viel Armut und Hunger.
Sanitäre Anlagen, also Toiletten, hat auf dem Land fast niemand (4 Prozent der Bevölkerung
Warum nennt man Moldawien auch das Armenhaus von Europa? Wie leben die Menschen hier?
Manche Menschen haben nicht einmal fließendes Wasser oder Toiletten mit Wasserspülung
Auf dem Land leben die Menschen oft in einfachen Hütten. In den Städten sieht das Leben ganz anders aus.
Nur etwa die Hälfte der Haushalte verfügt über Toiletten.
Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Auch Brunnen werden angelegt und Toiletten gebaut.
Können in Bhutan alle Kinder zur Schule gehen? Kostet das dort was? Gab es Veränderungen in den letzten Jahren?
Es fehlt an Schulbüchern und es gibt weder Möbel noch Toiletten.
In Kenia gibt es neben den höchsten Bergen auch noch wunderschöne Strände zu entdecken.
Hier gibt es keine Toiletten, kein fließendes Wasser und keinen Strom.
Einige Kinder in der Mongolei müssen hart arbeiten, um ihre Familie zu unterstützen, vor allem auf dem Land.
100 Menschen in der Mongolei haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser oder zu Toiletten