Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Wie wirksam sind Rechtsnormen im Kampf gegen den illegalen Holzhandel? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzmarkt/wie-wirksam-sind-rechtsnormen-im-kampf-gegen-den-illegalen-holzhandel

Der Rechtsvergleich der Schweizerischen Holzhandelsverordnung mit Regelungen der EU, Australien und der USA zeigt, dass damit dem illegalen Einschlag und Handel von Holz wirksam entgegengetreten wird.
Erlaubnis Nichteinhaltung der Erntevorschriften Nichtzahlung von Lizenzgebühren, Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was kann im Verständnis von Wildschäden schon neu sein? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wildschaeden/neues-verstaendnis-von-wildschaeden

Der Konflikt zwischen Waldbesitzer und Jäger ist geprägt von festgefahrene Positionen und Lobbyarbeit. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse werden vernachlässigt, man pflegt in Schubladen zu denken. Welcher Weg kann aus dieser Sackgasse führen?
Fütterung und Kirrung) und der Jagddruck steuern das Raum-Zeit-Verhalten von Pflanzenfressern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbau mit Douglasie in Deutschland und Frankreich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldbau-mit-douglasie-in-deutschland-und-frankreich

Die Douglasie ist eine der wichtigsten und am häufigsten angebauten nichtheimischen Baumarten in Deutschland und Frankreich. Zum Waldbau mit Douglasien gibt es einen soliden Wissensfundus, basierend auf umfangreichen Untersuchungen und seit über 100 Jahren gesammelten Anbauerfahrungen.
später in die Konkurrenz zwischen den Bäumen eingreifen und die weitere Entwicklung steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Forstschäden-Ausgleichsgesetz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wind-schnee-und-eis/das-forstschaeden-ausgleichsgesetz

Sind durch eine Sturmkatastrophe überregionale Auswirkungen auf den Holzmarkt zu erwarten, kann durch das Forstschädenausgleichsgesetz der reguläre Einschlag in nicht betroffenen Bundesländern reduziert werden.
Zusammen mit der Einschlagsbeschränkung gelten folgende steuerliche Erleichterungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anbau, Bereitstellung und energetische Nutzung von Pappeln im Kurzumtrieb – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/pappelkurzumtrieb

Der Anbau schnellwachsender Baumarten wie Pappeln oder Weiden auf ehemaligen landwirtschaftlichen Flächen bietet eine gute und zukunftsorientierte Möglichkeit, Energieholz zu produzieren. Dabei werden diese Flächen im Kurzumtrieb bewirtschaftet, d. h. bereits wenige Jahre nach der Anpflanzung werden die Bäume geerntet.
Doch weit gefehlt, die Hürden für eine wirklich rentable und juristisch wie steuerlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kohlendioxid-Speicherpotential von Aufforstungen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/co2-speicherpotentials-von-aufforstungen

Die Borkenkäferkalamität und das Bewusstsein über die wichtige Rolle gesunder und klimastabiler Wälder für die Bekämpfung des Klimawandels haben in den vergangenen Jahren vermehrt zu Anfragen bezüglich des CO2-Speicherpotentials von Aufforstungen geführt.
diesen, in Verbindung mit den waldbaulichen Einzelplanungen der Forsteinrichtung, steuerliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wälder auf Wanderschaft: Ausbreitungsmechanismen von Pappelarten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/ausbreitung-von-pappelarten

Nicht nur Menschen betreiben Migration – sogar auch die an sich sesshaften Pflanzen „wandern“ – indem sie Samen und Pollen verbreiten. Das Bundesforschungszentrum für Wald, Wien, hat die Einwanderung von Pappelarten nach der Eiszeit rekonstruiert.
Doch weit gefehlt, die Hürden für eine wirklich rentable und juristisch wie steuerlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erstaufforstung – Wenn Acker zu Wald wird – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/erstaufforstung-wenn-acker-zu-wald-wird

Mehr als 31.000 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche wurden in Bayern seit 1977 aufgeforstet. Die Beweggründe für eine Erstaufforstung sind vielfältig – gleiches gilt für die rechtlichen Vorgaben, die dabei zu beachten sind.
beraten und bekommen entsprechende Unterlagen sowie Antragsformulare – lediglich die steuerliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alternative LKW-Holztransportsysteme – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/transport-und-logistik/lkw-transportsysteme

Nicht nur um Engpässe im Katastrophenfall vermeiden zu helfen, auch im Alltagsbetrieb sind LKW-Transportsysteme mit Containern oder Trailern eine interessante Alternative zu herkömmlichen Lang- und Kurzholz-LKW.
siehe auch Literaturhinweis), obwohl die Rahmenbedingungen im Transportverkehr („Öko-Steuer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden