Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Waldberufe aus Ur-Großvaters Zeiten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/historische-waldberufe

Rieshirte, Flößer und Kienrußbrenner – viele alte Waldberufe existieren schon lange nicht mehr. Ein forstlicher Lehrfilm der Landesforstverwaltung BaWü aus den 70igern lässt diese wiederaufleben und zeigt, wie mühsam und auch gefährlich früher die Arbeit im Wald war. Im Beitrag finden Sie zu jedem Beruf das entsprechende Video. Viel Spaß beim Schauen!
Das Steuern der etwa fünfzig Meter langen und aus zusammengebundenen Baumstämmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturnaher Waldbau im Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/naturnaher-waldbau-im-klimawandel

Als Folge des Klimawandels ändern sich wichtige ökologische Rahmenbedingungen. Im naturnahen Waldbau ist es möglich, die Wälder sukzessive an die neuen Bedingungen anzupassen. Dabei sollte man sich von fünf Handlungsprinzipien leiten lassen.
gefragten Leistungen sind nicht genau bekannt, und die Natur lässt sich nur bedingt steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblatt Nr. 54 – Waldpflege im Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/lwf-merkblatt-nr-54

Durch konsequente Pflege werden Mischbaumarten gesichert, Einzelbäume und Bestände vitalisiert und damit zukunftsfähig gestaltet. Ein früher Einstieg in die Bestandspflege ist dafür wichtig – es ist allerdings nie zu spät.
die Eingriffsstärke durch Knicken, Köpfen oder Ringeln ebenfalls in ihrer Wirkung steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Southern pine beetle in den USA – ein schlafender Vulkan? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/southern-pine-beetle-in-den-usa

Aktuell stellt sich die Waldschutzsituation beim Southern pine beetle in den Kiefernwäldern im Süden der USA entspannt dar. Tatsächlich verfügt diese Käferart jedoch über ein historisch wiederholt belegtes geradezu explosives Gefährdungspotential.
Welche Faktoren können den Verlauf solcher Massenvermehrungen steuern?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kritik an Waldmonitoring – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/europaeisches-waldmonitoring

Der Klimawandel erfordert eine Weiterentwicklung des Waldmonitorings. Die Europäischen Kommission will mit einer neuen Verordnung helfen, dessen Datenqualität zu verbessern. Experten bemängeln die dafür unzureichende Integration bestehender Monitoringnetzwerke.
So können sie helfen, die Bewirtschaftung zu steuern und die politischen Entscheidungsträger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden