Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Koalitionsvertrag: Politikwechsel 404 not found – junge liberale

https://julis.de/koalitionsvertrag-politikwechsel-404-not-found/

Zum Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD äußert sich die Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann:  “Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD zeigt deutlich, was sich bereits in den Verhandlungszwischenständen offenbart hat: Die kommende Bundesregierung nimmt sich gar nicht erst vor, dringend notwendige Reformen, etwa im Bereich der Renten- und Sozialpolitik anzustoßen. Konflikte und Reformnotwendigkeiten sollen […]
Reformnotwendigkeiten sollen mit einer Billion Euro an zusätzlichen Schulden und höheren Steuern

Bürokratieabbau – einfach machen! (1/2) – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/buerokratieabbau-einfach-machen-1-2/

Ob schlecht oder überhaupt nicht digitalisierte Verwaltungsvorgänge, aus der Zeit gefallene Verordnungen, Normen und Gesetze, gut gemeinte Einzelfallbetrachtungen oder Gefälligkeitsregelungen für Partikularinteressen: Deutschland erstickt in Bürokratie. Sie belastet Bürger und Unternehmen nach den neuesten Zahlen des Normenkontrollrates mit einem Erfüllungsaufwand von insgesamt einmalig 23,7 Mrd. € und wiederkehrend jährlich 9,3 Mrd. €. Wir Junge Liberale […]
Für alle neu eingeführten Steuern, Subventionen, Verordnungen und Gesetze sollen

Klare Kante auch in der Bundesregierung: Subventionsabbau statt Tabaksteuererhöhung – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/klare-kante-auch-in-der-bundesregierung-subventionsabbau-statt-tabaksteuererhoehung/

Die Jungen Liberalen lehnen eine dauerhafte Subventionierung energieintensiver Unternehmen bei der Ökosteuer ab. Grundsätzlich begrüßen wir die Sparpläne der Bundesregierung als einen ersten Schritt in Richtung eines konsolidierten Staatshaushaltes. Jedoch darf sich die FDP nicht vor dem angekündigten Subventionsabbau drücken. Die Begründung, dass milliardenschwere Subventionen für einzelne Branchen Arbeitsplätze erhalten, ist keine neue Erkenntnis. Mit […]
Steuern dienen in erster Linie der Finanzierung notwendiger Staatsaufgaben und dürfen

Apothekenmarkt liberalisieren – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/apothekenmarkt-liberalisieren/

Das Verbot des Fremd- und Mehrfachbesitzes von Apotheken widerspricht nach Meinung der Jungen Liberalen dem Gemeinschaftsrecht der Europäischen Union und ist weder mit liberalen Grundsätzen, noch mit dem Wettbewerbsgedanken vereinbar. Eine kostengünstigere Arzneimittelversorgung durch den verstärkten Wettbewerb soll den Verbrauchern und den Krankenkassen Geld sparen, was Ziel liberaler Politik sein sollte. Die Jungen Liberalen sprechen […]
Rahmenbedingungen für inländische Apotheken aus, beispielsweise was die Themen Steuern

Reform der Mitarbeiterkapitalbeteiligung – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/reform-der-mitarbeiterkapitalbeteiligung/

Die Mitarbeiterkapitalbeteiligung hat zahlreiche positive sozial- und innovationspolitischen Effekte. Gerade für Start-ups sind Mitarbeiterkapitalbeteiligungen oft der einzige Weg, um qualifizierte Fachkräfte zu werben und zu halten. Aufgrund fehlender oder abschreckender gesetzlicher Rahmenbedingungen bleiben diese Potentiale in Deutschland jedoch häufig ungenutzt. Wir wollen daher durch Änderungen im Steuerrecht die Mitarbeiterkapitalbeteiligung aus ihrem Schattendasein befreien, um ihre […]
Dieser soll vorsehen, dass Steuern und Sozialabgaben für die Mitarbeiterkapitalbeteiligung

JuLi-Vertreter für die FDP-Bundesfachausschüsse gesucht – junge liberale

https://julis.de/juli-vertreter-fuer-die-fdp-bundesfachausschuesse-gesucht/

Du hast richtig Lust darauf, uns und unsere Programmatik in den Fachgremien der FDP zu vertreten? Du bist an einem bestimmten Politikbereich besonders interessiert und hast dort bereits einige Erfahrung sammeln können bzw. besondere Kenntnisse vorzuweisen? Dann bewirb dich jetzt als JuLi-Vertreter (m/w) in einem FDP-Bundesfachausschuss! Trau dich, uns JuLis für das kommende Amtsjahr als stimmberechtigtes […]
nach JuLi-Vertretern: Internationale Politik Wirtschaft und Energie Finanzen, Steuern

Gastbeitrag in der WELT: Mit 16 den Bundestag wählen? Das ist gut für die Demokratie – junge liberale

https://julis.de/gastbeitrag-in-der-welt-mit-16-den-bundestag-waehlen-das-ist-gut-fuer-die-demokratie/

Auf dem FDP-Bundesparteitag am 19. September 2020 haben die Jungen Liberalen einen Antrag gestellt, dass Wahlalter 16 bei bundesweiten Wahlen zur Beschlusslage der FDP zu machen. Unser 16-jähriges Mitglied Lina WOLTERS hat in ihrem Gatsbeitrag in der WELT erläutert, warum eine Absenkung des Wahlalters unserer Demokratie nicht schaden, sondern nur guttun kann. Du findest den […]
der Schülervertretung ihrer Schule und zahlen als Auszubildende oder im Nebenjob Steuern

Liberales Handwerksrecht – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/liberales-handwerksrecht/

Kammerzwang aufheben Die Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern werden privatrechtlich organisiert. Hoheitliche Aufgaben werden von staatlichen Stellen übernommen. Die Mitgliedschaft in den Kammern ist freiwillig. Niederlassungsfreiheit erweitern In Übereinstimmung mit den Vorschriften für die Niederlassung von EU-Ausländern in Deutschland wird die selbstständige Ausübung eines reglementierten Handwerks als stehendes Gewerbe auf Antrag genehmigt, wenn • eine […]
Anmeldung eines Gewerbes bzw. ohne Arbeitserlaubnis und /oder unter Hinterziehung von Steuern

Zurück in die Zukunft: Bürgergeld reformieren – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/zurueck-in-die-zukunft-buergergeld-reformieren/

Mit der Bürgergeldreform kam es zu einigen Neuerungen und Bürgergeldempfänger erhalten nun deutlich mehr Unterstützung vom Staat. Das System und unser Arbeitsmarkt drohen dadurch jedoch in eine Schieflage zu geraten und das Leistungsprinzip istgefährdet. Dieser Schieflage wollen wir entschieden entgegentreten. Wir fordern eine Reform des Bürgergeldes und sind der Meinung, dass Arbeit sich wieder lohnen […]
Es braucht daher dringend eine Reduzierung von Abgaben und indirekten Steuern, als