Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

#MerzMail 49 – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-49/

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, die Abgabenordnung ist das Herz des deutschen Steuerrechts. In der Abgabenordnung werden Regelungen getroffen, die über alle Steuerarten hinweg grundsätzlich gelten. Deshalb sind dort die meisten Voraussetzungen für Steuervergünstigungen enthalten – dazu zählt auch der Katalog der gemeinnützigen Zwecke, die erfüllt sein müssen, um Zuwendungen als steuerbegünstigte Spenden anzuerkennen und die […]
lassen, das es immerhin zulässt, dass hohe Zuwendungen an diese Organisationen steuerlich

#MerzMail 17 – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-17/

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, als „dreist und mittelfristig gefährlich“ bezeichnet die FAZ in dieser Woche die Haushaltspläne des Finanzministers. Die Zahlen sind in der Tat Anlass zu großer Besorgnis: Über 300 Milliarden Schulden nimmt der Bund in diesem und im nächsten Jahr auf, ein Drittel des Bundeshaushaltes im nächsten Jahr sind schuldenfinanziert. 2021 werden die […]
Mit steuerlichen Verlustrückträgen hätte man zielgenau den Unternehmen helfen

#MerzMail 163: Wer Führung bestellt… – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-163/

Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser Woche hat sich erneut im Bundeskabinett ein Bild der Zerstrittenheit gezeigt: Das über Wochen vorbereitete „Wachstumschancengesetz“ des Bundesfinanzministers, das eigentlich vom Bundeswirtschaftsminister hätte kommen müssen, ist am Einspruch der grünen Bundesfamilienministerin gescheitert. Sie habe einen „Leitungsvorbehalt“ eingelegt, und damit habe der Gesetzentwurf des Bundesfinanzministers nicht verabschiedet werden können. In […]
Die ohnehin geringen steuerlichen Entlastungen, die der Bundesfinanzminister vorschlÃ

#MerzMail 233: Wie heraus aus unserer Wachstumskrise? – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-233/

Liebe Leserin, lieber Leser, das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und so langsam werden die Jahresbilanzen geschrieben, privat, geschäftlich und auch politisch. 2024 war kein besonders gutes Jahr, nicht für die Beschäftigten, aber auch nicht für viele Unternehmen. Nach der bevorstehenden Auflösung des Bundestages wird der Wahlkampf 2025 unmittelbar nach dem Jahreswechsel schnell […]
werden, sei es mit dem Prinzip „Fördern und Fordern“, sei es mit attraktiven steuerlichen

#MerzMail 147: Ein Industriestrompreis für alle Unternehmen? – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-147/

Liebe Leserin, lieber Leser, die Energiepreise in Deutschland sind unverändert viel zu hoch – für private Haushalte genauso wie für die Unternehmen. In Europa gibt es wenige Länder, die noch höhere Strompreise haben als wir. In den USA zahlen private Verbraucher weniger als die Hälfte, die Unternehmen sogar nur rund ein Drittel dessen, was der […]
ihre Investitionsentscheidungen treffen, und die Energiepreise bekommen neben den steuerlichen