Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

#MerzMail 225: Der offene Schlagabtausch – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-225/

Liebe Leserin, lieber Leser, die Auseinandersetzungen in der Bundesregierung um den Kurs in der Wirtschaftspolitik bekommen eine neue Qualität. Nachdem der Bundeskanzler in der letzten Woche ohne Abstimmung in seiner Koalition einen „Industriegipfel“ für den 29. Oktober angekündigt hatte, legte der Bundeswirtschaftsminister in dieser Woche nach mit einem weiteren, gigantischen Subventionsprogramm für die Wirtschaft. Da […]
steigenden Abgaben und Gebühren in der Verkehrsinfrastruktur und unter zu hohen Steuern

#MerzMail 85: Der Preisauftrieb hält an – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-85/

Liebe Leserin, lieber Leser, der Preisauftrieb in Deutschland und in der Welt hält an. Entgegen vieler Prognosen zum Jahresende verfestigt sich im ersten Quartal des Jahres 2022 die Geldentwertung. Davon sind vor allem private Haushalte mit geringem Einkommen, aber auch durchschnittliche Haushalte in Deutschland betroffen, die nur über geringe Rücklagen verfügen. Und diejenigen, die ihr […]
Die CO2-Steuern sind in Deutschland am 01.01.2022 von 25 auf 30 Euro pro Tonne gestiegen

#MerzMail 92: Das Bundesverfassungsgericht wird jetzt Umfang und Grenzen der Schuldenbremse des Grundgesetzes klären – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-92/

Liebe Leserin, lieber Leser, die Regierung Scholz entwickelt eine beachtliche Fantasie in der Umschreibung höchst zweifelhafter politischer Entscheidungen mit neuen Begriffen. Dazu gehört auch die Haushaltspolitik der Regierung. Man spricht jetzt nicht mehr einfach vom Bundeshaushalt, sondern vom „Kernhaushalt“. Daneben gibt es nicht einfach einen Nachtragshaushalt, wenn mal wieder das Geld fehlt, sondern einen „Ergänzungshaushalt“. […]
Der Staat muss mit den Mitteln, die er durch Steuern und andere Abgaben einnimmt,

#MerzMail 165: Wege zu niedrigeren Strompreisen – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-165/

Liebe Leserin, lieber Leser, private Haushalte und Unternehmen leiden seit langem unter hohen Energiekosten. Kostentreiber waren schon in der Vergangenheit die hohen staatlichen Abgaben, die vor allem auf die Stromkosten erhoben wurden. Seit dem Krieg in der Ukraine hat es noch einmal einen Kostenschub gegeben, ausgelöst vor allem durch die hohen Kosten für die Gasversorgung […]
nicht in erster Linie Subventionen, sondern Freiräume und insgesamt niedrigere Steuern

#MerzMail 193: Börsenrekorde und Wachstumsschwäche – wie passt das zusammen? – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-193/

Liebe Leserin, lieber Leser, der deutsche Aktienindex DAX 40 steigt von Rekord zu Rekord. Vor wenigen Wochen erst stand er bei 17.000 Zählern, in der letzten Woche erreichte er die 18.000. Zugleich schwächelt die deutsche Wirtschaft, 2023 ist sie sogar geschrumpft, die Wachstumsaussichten für 2024 bewegen sich um die Null-Linie. Wie passt das zusammen? Der […]
den Arbeitskosten, bei den Bürokratiekosten, bei den Energiekosten und bei den Steuern

#MerzMail 124: Das „Bürgergeld“ setzt die falschen Anreize – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-124/

Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser Woche beginnen die Vermittlungsverhandlungen zwischen Bundestag und Bundesrat über die Reform des Sozialgesetzbuches II („Hartz IV“), das die Ampelkoalition in die Richtung eines sogenannten Bürgergeldes weiterentwickeln will. Vor allem die SPD wird nicht müde zu betonen, dies sei die „größte Sozialreform der letzten 20 Jahre“. Es ist wohl eher […]
einsetzen, alles andere wäre den Arbeitnehmern, die mit ihrer Arbeit und ihren Steuern

#MerzMail 188: Produktionsstillegungen und Kapitalabfluss – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-188/

Liebe Leserin, lieber Leser, die wirtschaftlichen Aussichten für unser Land trüben sich im Jahr 2024 weiter stark ein. Schon im Jahr 2023 schrumpfte die deutsche Wirtschaft um 0,3 Prozent, das produzierende Gewerbe um 1,5 Prozent. Allein in der energieintensiven Industrie ging die Produktion im Dezember 2023 im Vergleich zum Vormonat um weitere 5,8 Prozent zurück. […]
eine spürbare Senkung der Belastung der Unternehmen, etwa über eine Senkung der Steuern

#MerzMail 219: Da stimmt etwas nicht! – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-219/

Liebe Leserin, lieber Leser, offensichtlich sind große Teile der Bundesregierung in der letzten Woche überrascht worden von der Nachricht, dass die italienische UniCredit einen größeren Anteil an der Commerzbank erworben hat. Was ist da passiert? Und welche Überlegungen stehen dahinter? Im Zuge der Finanzkrise hat der Bund in den Jahren 2008 und 2009 über den […]
ebenso auf den Prüfstand wie die überbordende Bürokratie, die Energiepreise, die Steuern

#MerzMail 226: „Neoliberale Phrasen?“ – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-226/

Liebe Leserin, lieber Leser, die Wirtschaftskrise, in der sich unser Land befindet, erfasst immer weitere Branchen. Vor allem die Schlüsselindustrien der deutschen Volkswirtschaft sind betroffen, die Automobilindustrie ebenso wie die chemische Industrie, die Stahlindustrie, die Bauindustrie, die Elektroindustrie, der Maschinenbau und viele andere. In großen Teilen sind die Rahmenbedingungen für die deutsche Wirtschaft nicht mehr […]
Allerdings haben die Kosten durch Bürokratie, Energie und Steuern mittlerweile ein

#MerzMail 78 – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-78/

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, das Jahr 2021 geht langsam zu Ende, und wie in jedem Jahr lesen, hören und sehen wir Jahresrückblicke. Es war ja auch ein ereignisreiches Jahr, mit vielen neuen Gewissheiten, aber auch mit manchen neuen Ungewissheiten. Zu den Ungewissheiten des kommenden Jahres zählt bereits heute die offene Frage, wie sich eigentlich die […]
Haushalte sind nur um den Preis immer weiter steigender Schulden und dann auch höherer Steuern