Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Deutscher Bundestag – Antrag will Steueraufkommen in Entwicklungsländern stärken

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw41-de-steuern-entwicklungslaender-968814

Der Bundestag hat am Donnerstag, 12. Oktober 2023, erstmals einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Steueraufkommen in Entwicklungsländern stärken“ (20/8731) beraten und im Anschluss zur weiteren BEratung an den federführenden Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung …
Entwicklung (OECD) durchschnittlich mehr als 30 Prozent ihres Bruttosozialprodukts als Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Abschließende Beratungen ohne Aussprache

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw24-de-abschliessende-beratungen-950404

Ohne Debatte hat der Bundestag am Donnerstag, 15. Juni 2023, über eine Reihe von Vorlagen abgestimmt: Steuerabkommen Litauen: Die Bundesrepublik Deutschland und die Republik Litauen wollen sowohl Doppelbesteuerungen als auch Nichtbesteuerungen oder reduzierte Besteuerungen vermeiden. Diesem Ziel …
und der Republik Litauen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Überweisungen im vereinfachten Verfahren

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw21-de-ueberweisungen-947722

Ohne Aussprache hat der Bundestag am Donnerstag, 25. Mai 2023, mehrere Vorlagen zur weiteren Beratung in die Ausschüsse überwiesen: Doppelbesteuerung I: Die Bundesrepublik Deutschland und die Republik Litauen wollen sowohl Doppelbesteuerungen als auch Nichtbesteuerungen oder reduzierte Besteuerun…
und der Republik Litauen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Abschließende Beratungen ohne Aussprache

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw27-de-abschliessende-beratung-900516

Ohne Debatte hat der Bundestag am Donnerstag, 7. Juli 2022, eine Reihe von Vorlagen abgestimmt: Vermeidung von Doppelbesteuerung: Die Abgeordneten des Bundestages stimmen mit der breiten Mehrheit der Fraktionen SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und AfD bei Stimmenthaltung der Fraktion Die …
zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Kontrolle der Regierung

https://www.bundestag.de/leichte_sprache/was_macht_index/kontrolle/kontrolle-inhalt-960898

Der Bundestag macht nicht nur Gesetze. Er passt auch auf, was die Bundes-Regierung macht. Er kontrolliert also die Bundes-Regierung. Dazu muss der Bundestag wissen, was die Regierung tun will. Der Bundestag muss auch wissen, wofür die Regierung Geld ausgeben will. Denn das Geld gehört allen Mensc…
Es sind ihre Steuern. (© DBT/Stefan Albers) Der Bundestag muss auch wissen, wofür

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag stimmt gegen Streichung von Erbschaftsteuervergünstigungen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw48-de-erbschaftsteuer-979642

Der Bundestag hat am Donnerstag, 30. November 2023, gegen die Streichung der Erbschaftsteuervergünstigungen bei großen Unternehmenserbschaften gestimmt. In namentlicher Abstimmung votierten 621 Abgeordnete gegen einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Erbschaftsteuer – Privilegien bei …
Allerdings werde das Aufkommen aus diesen Steuern in Folge höherer Bewertungen von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Rückforderungslücken bei Cum-Ex und Cum-Cum

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw45-de-cum-ex-917452

„Rückforderungslücken bei Cum-Ex und Cum-Cum schließen“ lautet der Titel eines von der AfD-Fraktion vorgelegten Antrags (20/4320), der am Donnerstag, 10. November 2022, im Bundestag beraten und anschließend an den federführenden Finanzausschuss zur weiteren Beratung überwiesen wurde. Antrag der A…
Behörden beziffern das Volumen der im Rahmen des Steuerskandals hinterzogenen Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Abgesetzt: Rückforderungslücken bei Cum-Ex und Cum-Cum

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw42-de-cum-ex-915574

Von der Tagesordnung am Donnerstag, 20. Oktober 2022, abgesetzt hat der Bundestag die Beratung eines angekündigten Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Rückforderungslücken bei Cum-Ex und Cum-Cum endlich schließen“. Der Antrag sollte im Anschluss an die rund 80-minütige Aussprache zur weiteren …
Behörden beziffern das Volumen der im Rahmen des Steuerskandals hinterzogenen Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden