Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Deutscher Bundestag – Kontrolle der Regierung

https://www.bundestag.de/leichte_sprache/was_macht_index/kontrolle/kontrolle-inhalt-960898

Der Bundestag macht nicht nur Gesetze. Er passt auch auf, was die Bundes-Regierung macht. Er kontrolliert also die Bundes-Regierung. Dazu muss der Bundestag wissen, was die Regierung tun will. Der Bundestag muss auch wissen, wofür die Regierung Geld ausgeben will. Denn das Geld gehört allen Mensc…
Es sind ihre Steuern. (© DBT/Stefan Albers) Der Bundestag muss auch wissen, wofür

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Abschließende Beratungen ohne Aussprache

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw27-de-abschliessende-beratungen-954922

Der Bundestag hat am Donnerstag, 6. Juli 2023, ohne Aussprache über eine Reihe von Vorlagen entschieden: Deutsch-schwedisches Steuerabkommen: Der Bundestag hat mit der breiten Mehrheit von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und AfD bei Stimmenthaltung der Fraktion Die Linke den von der Bund…
Deutschland und dem Königreich Schweden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung bei den Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Koalition und Union halten am Progressionsvorbehalt fest

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw14-de-steuernachzahlungen-886588

Die Linksfraktion ist mit einem Vorstoß, das Kurzarbeitergeld durch Aussetzung des Progressionsvorbehalts vorübergehend steuerfrei zu stellen, im Bundestag auf Ablehnung gestoßen. Zwar wird das Kurzarbeitergeld steuerfrei ausgezahlt, es erhöht jedoch den persönlichen Steuersatz, so dass häufig na…
Die Frau müsse 652 Euro Steuern nachzahlen, „die ganz schön wehtun können“.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Union und Ampel für Steuerreformen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw27-de-wettbewerbsfaehigkeit-956198

Die Antwort (20/7523) der Bundesregierung auf eine Große Anfrage (20/5910) der CDU/CSU-Fraktion war am Donnerstag, 6. Juli 2023, Thema einer Debatte im Bundestag mit dem Titel „Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im internationalen Steuerwettbewerb“. Fritz Güntzler (CDU/CSU) eröffnete die Debatte u…
werden mit ruinösen Arbeitsbedingungen oder einem Wettbewerb um möglichst niedrige Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden