Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Rede der Bundesministerin Svenja Schulze beim 103. Deutschen Katholikentag in Erfurt  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/rede-katholikentag-erfurt-menschenwuerdige-globalisierung-214762

“Ich möchte nicht, dass meine Kinder Minenarbeiter werden. Nicht für einen einzigen Tag.“ Das sagt Ghislain Mujinga Kaungu aus der Demokratischen Republik Kongo. Er ist Vater von fünf Kindern und baut im Südosten des Landes mit einfachen Mitteln Kobalt ab. Er und die anderen Arbeiterinnen und Arbeiter dort leben mit der ständigen Angst, dass die Tunnel einstürzen und sie sich verletzen oder sterben. (…)
unter anderem daran, dass Superreiche weltweit einen deutlich geringeren Anteil an Steuern

Zeitenwende als entwicklungspolitische Herausforderung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/231022-rede-schulze-jubilaeum-westfaelischer-friede-182936

Wenn Sie gegenwärtig die Nachrichten verfolgen, sind diese von Kriegsgeschehen dominiert – von Kriegen, die in unserer unmittelbaren europäischen Nachbarschaft wüten. Sei es der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, oder – ganz aktuell – der brutale Terrorangriff der Hamas auf Israel. Die Hamas hat schlimmes Leid über die Menschen in Israel gebracht, und in der Folge auch viel Leid über die Menschen in Gaza. (…)
Und dort, wo diese Grundlage fehlt, steuern wir entwicklungspolitisch auf lokale

Schlechte Halbzeitbilanz der Agenda 2030 – Erwartungen an die deutsche Entwicklungspolitik nach dem SDG Summit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/erwartungen-an-die-deutsche-ez-nach-sdg-summit-181690

Vor acht Jahren hat die Weltgemeinschaft etwas geschafft, was eine enorme Leistung war und ist. Alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen haben einstimmig den Weltzukunftsvertrag geschlossen, die Agenda 2030. Dort haben wir uns als Weltgemeinschaft zu den 17 Nachhaltigkeitszielen bekannt, den Sustainable Development Goals, den SDGs. Das war ein Meilenstein. Und dieser globale Konsens ist die Richtschnur der deutschen Entwicklungspolitik.
Zum Beispiel durch steuerliche Anreize für den Ausbau von erneuerbaren Energien oder