Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Soziale Sicherheit durch solidarische Finanzierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/gesundheitssysteme/soziale-sicherheit-18440

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind rund zwei Milliarden Menschen aufgrund von Gesundheitskosten in finanzieller Not. Eine adäquate und solidarisch finanzierte soziale Absicherung im Krankheitsfall ist essenziell, um eine Verarmung durch Gesundheitskosten zu vermeiden.
unter anderem bei der Weiterentwicklung von Finanzierungssystemen auf Basis von Steuern

Potenzial als Produktionsstandort | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/moldau/wirtschaftliche-situation-107216

Moldau hat sich seit Erlangung der Unabhängigkeit zu einer weitgehend freien Volkswirtschaft entwickelt. Investoren nehmen das Land als relativ günstigen Produktionsstandort, etwa für die IT-, Elektronik- und Autoindustrie, wahr. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine birgt jedoch Unsicherheit für Investitionen und belastet die moldauische Wirtschaft erheblich.
Pluspunkte aus Sicht potenzieller Investoren sind die vergleichsweise niedrigen Steuern

Der digitale Wandel – ein zentrales Thema der Entwicklungszusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/digitalisierung/digitaler-wandel

Die digitale Transformation gilt als eine der größten gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen seit der industriellen Revolution. Sie birgt Chancen, Risiken und ein enormes wirtschaftliches Potenzial für alle Länder weltweit. Für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit ist die sozial gerechte und nachhaltige Gestaltung der digitalen Transformation eine zentrale Aufgabe.
Extremwetterereignisse frühzeitig zu erkennen, Bewässerungen effizient und ressourcenschonend zu steuern

Transparenz und Teilhabe | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/sambia/kernthema-frieden-und-gesellschaftlicher-zusammenhalt-16302

Gute Regierungsführung bildet die Grundlage einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung und erfolgreichen Armutsbekämpfung. Deutschland fördert in Sambia eine gute finanzielle Regierungsführung, die Verbesserung der politischen Teilhabe, den Dezentralisierungsprozess und die Stärkung von Mädchen- und Frauenrechten.
werden die zuständigen staatlichen Stellen dabei beraten, den Reformprozess zu steuern