Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Soziale Sicherheit durch solidarische Finanzierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/gesundheitssysteme/soziale-sicherheit-18440

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind rund zwei Milliarden Menschen aufgrund von Gesundheitskosten in finanzieller Not. Eine adäquate und solidarisch finanzierte soziale Absicherung im Krankheitsfall ist essenziell, um eine Verarmung durch Gesundheitskosten zu vermeiden.
unter anderem bei der Weiterentwicklung von Finanzierungssystemen auf Basis von Steuern

Potenzial als Produktionsstandort | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/moldau/wirtschaftliche-situation-107216

Moldau hat sich seit Erlangung der Unabhängigkeit zu einer weitgehend freien Volkswirtschaft entwickelt. Investoren nehmen das Land als relativ günstigen Produktionsstandort, etwa für die IT-, Elektronik- und Autoindustrie, wahr. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine birgt jedoch Unsicherheit für Investitionen und belastet die moldauische Wirtschaft erheblich.
Pluspunkte aus Sicht potenzieller Investoren sind die vergleichsweise niedrigen Steuern

Rede der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, in der Aktuellen Stunde zu den Ergebnissen der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/aktuelle-stunde-bundestag-215486

Rede der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, in der Aktuellen Stunde zu den Ergebnissen der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz vor dem Deutschen Bundestag in Berlin
Und sie zahlen die Steuern.

Gute Regierungsführung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/gute-regierungsfuehrung

Gute Regierungsführung ist Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung und ihre Förderung ein zentraler Bestandteil der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Ziel des deutschen Engagements ist, dass der Staat verantwortungsvoll mit politischer Macht und öffentlichen Ressourcen umgeht. Staatliche
Einrichtungen können politische, wirtschaftliche, soziale und ökologische Reformprozesse steuern