Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Methodenlernen in der Grundschule – Bausteine für den Unterricht – Heinz Klippert, Frank Müller | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/3882-methodenlernen-in-der-grundschule.html

Der nun schon in 7. Auflage erscheinende Band zeigt, wie Lernkompetenz, Selbstständigkeit, Zielstrebigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit bereits in der Grundschule angelegt und gefördert werden können.
Lehrkräfte stärker zurücknehmen können, sie können den eigenen Einsatz dosierter steuern

Methodenlernen in der Grundschule – Bausteine für den Unterricht – Heinz Klippert, Frank Müller | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/4644-methodenlernen-in-der-grundschule.html

Der nun schon in 7. Auflage erscheinende Band zeigt, wie Lernkompetenz, Selbstständigkeit, Zielstrebigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit bereits in der Grundschule angelegt und gefördert werden können.
Lehrkräfte stärker zurücknehmen können, sie können den eigenen Einsatz dosierter steuern

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/9969-verfassungs-und-schulrechtliche-rahmenbedingungen-fuer-das-bildungswesen.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
Verfassungs- und bildungsrechtliche Rahmenbedingungen steuern und legiti-mieren die

Pädagogik 7-8/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/34259-paedagogik-7-8-2017.html

Der erste Schwerpunkt zum Thema „Weltorientierung“ veranschaulicht, wie Schule in unterschiedlichen Fächern zu einem orientierenden Überblick über die Welt beitragen kann.Der zweite Schwerpunkt zum Thema „Karriere im Lehrerberuf“ bilanziert, welche persönlichen Entwicklungen innerhalb von Schule oder darüber hinaus möglich sind.Außerdem• Der Beitrag mit Methoden zur Interkulturellen Konfliktprävention.• Die siebte Folge zur Serie „Fachgruppen und Unterrichtsentwicklung“.• Die Rubrik Standpunkt zum Thema „Die Schulklingel abschaffen?“• Rezensionen mit Büchern zum Transfer der Hattie-Studie in den Unterricht.
Ziel Fachbereichsleitungenqualifizieren: Unterrichtsentwicklung gestalten und steuern

Pädagogik 7-8/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/34270-paedagogik-7-8-2017.html

Der erste Schwerpunkt zum Thema „Weltorientierung“ veranschaulicht, wie Schule in unterschiedlichen Fächern zu einem orientierenden Überblick über die Welt beitragen kann.Der zweite Schwerpunkt zum Thema „Karriere im Lehrerberuf“ bilanziert, welche persönlichen Entwicklungen innerhalb von Schule oder darüber hinaus möglich sind.Außerdem• Der Beitrag mit Methoden zur Interkulturellen Konfliktprävention.• Die siebte Folge zur Serie „Fachgruppen und Unterrichtsentwicklung“.• Die Rubrik Standpunkt zum Thema „Die Schulklingel abschaffen?“• Rezensionen mit Büchern zum Transfer der Hattie-Studie in den Unterricht.
Ziel Fachbereichsleitungenqualifizieren: Unterrichtsentwicklung gestalten und steuern