Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Universität Leipzig: Blog #24 Wohin führt die Forschung zur kulturellen Bildung in ländlichen Räumen?

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/blogdetail/artikel/blog-24-wohin-fuehrt-die-forschung-zur-kulturellen-bildung-in-laendlichen-raeumen-2022-10-17

„Quo vadis KuBiLand?“ Unter dieser Überschrift fand die dritte digitale Vernetzungstagung der BMBF -Förderrichtlinie „Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen“ statt. Ausgerichtet wurde die Tagung vom 7 September bis 9. September 2022 vom Metavorhaben (MetaKLuB) durch die Projektleitung Professorin Nina Kolleck und die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Dr. Luise Fischer, Lea Fobel und Esther Benning. Dr. Wiebke Arnholz und Dr. Éva Feig vom Projektträger DLR sowie Dr. Markus Braig vom BMBF begleiteten die Veranstaltung.
Das Projekt ElKuBi wies darauf hin, dass Eltern dabei eine Schlüsselrolle spielen

Universität Leipzig: Blog #24 Wohin führt die Forschung zur kulturellen Bildung in ländlichen Räumen?

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/newsdetail/artikel/blog-24-wohin-fuehrt-die-forschung-zur-kulturellen-bildung-in-laendlichen-raeumen-2022-10-17

„Quo vadis KuBiLand?“ Unter dieser Überschrift fand die dritte digitale Vernetzungstagung der BMBF -Förderrichtlinie „Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen“ statt. Ausgerichtet wurde die Tagung vom 7 September bis 9. September 2022 vom Metavorhaben (MetaKLuB) durch die Projektleitung Professorin Nina Kolleck und die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Dr. Luise Fischer, Lea Fobel und Esther Benning. Dr. Wiebke Arnholz und Dr. Éva Feig vom Projektträger DLR sowie Dr. Markus Braig vom BMBF begleiteten die Veranstaltung.
Das Projekt ElKuBi wies darauf hin, dass Eltern dabei eine Schlüsselrolle spielen

Universität Leipzig: Eine neue Klasse von Fettzellen macht Menschen gesünder

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/eine-neue-klasse-von-fettzellen-macht-menschen-gesuender-2024-08-16

Ein internationales Forschungsteam hat eine neue Art von beigen Fettzellen entdeckt. Fast alle Menschen haben diesen Zelltyp. Je mehr ein Mensch davon hat, desto schlanker ist er tendenziell und desto besser steht es um seine Stoffwechselgesundheit. Die neuen Erkenntnisse könnten helfen, Therapien gegen Übergewicht und Stoffwechselstörungen wie Diabetes zu entwickeln. Die Studienergebnisse, unter federführender Beteiligung der Universitätsmedizin Leipzig, sind im Fachjournal Cell Metabolism veröffentlicht worden.
Kommunikation Startseite Newsdetail zu „News Portal” Neuartige beige Fettzellen spielen

Universität Leipzig: Krebstherapie: Natürlichen Zelltod verhindern

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/krebstherapie-natuerlichen-zelltod-verhindern-2021-08-16

Immunzellen im Organismus von Säugetieren – so auch von uns Menschen – geben im Idealfall Krebszellen das Signal, sich selbst umzubringen. So schützt diese „Polizei“ unseren Körper vor der Ausbreitung schädlicher Zellen oder Virusinfektionen. Wenn dieser Mechanismus nicht mehr richtig funktioniert, wird der Organismus krank. Eine Forschergruppe der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Edlich hat in einer Studie einen neuen Mechanismus entdeckt, der diesen natürlichen Zelltod verhindert. Diese Forschungsergebnisse könnten künftig gezielte Krebstherapien effektiver machen. Ihre Studie wurde gerade in dem renommierten Fachjournal Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlicht.
wichtige Rolle bei der Beseitigung insbesondere von Krebszellen durch das Immunsystem spielen