Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Universität Leipzig: Olympische Spiele in Paris: Vom Streben nach Geschlechtergerechtigkeit

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/olympische-spiele-in-paris-vom-streben-nach-geschlechtergerechtigkeit-nachhaltigkeit-und-frieden-2024-07-22

Wenn Olympische Spiele in Paris stattfanden, gab es stets Neuigkeiten in Sachen Gleichberechtigung – weitgehend ignoriert – die Seglerin Helene de Pourtales. 24 Jahre später fanden die Spiele – August 2024 zum dritten Mal Gastgeberin der Olympischen Spiele sein.
-2024-07-22 Wenn Olympische Spiele in Paris stattfanden, gab es stets Neuigkeiten

Universität Leipzig: Experimente und Aha-Momente in Chemie und Physik

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/experimente-und-aha-momente-in-chemie-und-physik-2010-09-23

Warum steigt ein Drachen im Wind? Wie entsteht ein künstlicher Regenbogen? Weshalb trägt Lachgas seinen Namen? – Anlässlich der zweiten „Langen Nacht der Wissenschaften“ präsentieren die Fakultäten für Physik und Geowissenschaften sowie Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig ein buntes Programm.
Vakuum – Spiele mit dem Nichts „Erst bei völliger Abwesenheit von Gasen, also im

Universität Leipzig: Keine Weihnachtsfeier im „Wirtshaus im Nirgendwo“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/keine-feier-im-wirtshaus-im-nirgendwo-2023-11-09

Schlecht gelaunte oder lobhudelnde Vorgesetzte, Mitarbeiter:innen, die zu viel Alkohol trinken und sich daneben benehmen, eine steife Atmosphäre, erzwungene Besinnlichkeit oder eine Feier in einem „Wirtshaus im Nirgendwo“ – es gibt viele Faktoren, die die alljährliche Weihnachtsfeier im Betrieb zum Desaster werden lassen. Dabei gibt es einige grundlegende Regeln, durch die der Jahresausklang mit Kolleg:innen zum unvergesslichen Freu-Event wird. Welche das sind und welche Bedeutung die Weihnachtsfeier mit dem Team hat, dazu hat Arbeitspsychologe Prof. Dr. Hannes Zacher von der Universität Leipzig geforscht und seine Erkenntnisse im Journal „Scientific Reports“ veröffentlicht.
informeller und keiner steifen Atmosphäre stattfinden, lustige Aktivitäten wie Spiele

Universität Leipzig: Sportwissenschaft B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/sportwissenschaft-b-a

Im Bachelorstudiengang Sportwissenschaft betrachten Sie Phänomene und Probleme des Sports interdisziplinär. Sie setzen sich mit dem Thema sowohl aus Sicht erziehungs-, geistes- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen (beispielsweise in Lehrveranstaltungen zur Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportgeschichte oder Sportsoziologie) als auch aus naturwissenschaftlicher und sportmedizinischer Sicht auseinander. Zudem wird die spezielle Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten behandelt.
Statistik spezielle Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten (Kleine Spiele