Universität Leipzig: Die StudierApp https://www.uni-leipzig.de/academic-lab/digitale-angebote/die-studierapp
Zu Beginn jedes Semesters gibt es außerdem die Campus Rallye: ein Spiel zum Hören
Zu Beginn jedes Semesters gibt es außerdem die Campus Rallye: ein Spiel zum Hören
Gottesdienst mit Kind
eine Spielecke für Ihre Kinder aufgebaut, falls diese doch währenddessen lieber spielen
Am 14. März 2023 erschien der systematischer Literaturüberblick „Rahmenbedingungen und Herausforderungen kultureller Bildung in ländlichen Räumen“ von Martin Büdel und Nina Kolleck in der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. In folgendem Blogbeitrag werden zentrale Ergebnisse des Reviews zusammengefasst. Der systematische Review bietet einen umfassenden Überblick über Publikationen zu kultureller Bildung, Kulturarbeit und Soziokultur in ländlichen Räumen im deutschsprachigen Raum.
Dabei spielen verschiedene Ansätze eine Rolle, wie kunstpädagogische Vermittlungsformen
Am 14. März 2023 erschien der systematischer Literaturüberblick „Rahmenbedingungen und Herausforderungen kultureller Bildung in ländlichen Räumen“ von Martin Büdel und Nina Kolleck in der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. In folgendem Blogbeitrag werden zentrale Ergebnisse des Reviews zusammengefasst. Der systematische Review bietet einen umfassenden Überblick über Publikationen zu kultureller Bildung, Kulturarbeit und Soziokultur in ländlichen Räumen im deutschsprachigen Raum.
Dabei spielen verschiedene Ansätze eine Rolle, wie kunstpädagogische Vermittlungsformen
Studieren mit Kind Inklusionsbarrieren Diskriminierung Daneben spielen
Ein Beitrag von Dario GödeckeUnter den anhaltenden Corona-Bedingungen stellt die Einbindung der Praxisperspektive in die Forschungsprojekte eine große Herausforderung dar. Anders als ursprünglich geplant, hat das Team des Verbundprojekts „Theater im Off? – Publikumsforschung des Theaterangebots in Südniedersachsen als Basis für Strategien des Audience Development in peripheren Räumen“ (ThOff) zu diesem Zweck einen Beirat einberufen. In diesem Beitrag berichten wir, mit welchen Vor- und Nachteilen dies einhergeht und was dies für die Projektziele bedeutet.
da hier finanzielle Aspekte und der kulturpolitische Auftrag weniger eine Rolle spielen
Ein Beitrag von Dario GödeckeUnter den anhaltenden Corona-Bedingungen stellt die Einbindung der Praxisperspektive in die Forschungsprojekte eine große Herausforderung dar. Anders als ursprünglich geplant, hat das Team des Verbundprojekts „Theater im Off? – Publikumsforschung des Theaterangebots in Südniedersachsen als Basis für Strategien des Audience Development in peripheren Räumen“ (ThOff) zu diesem Zweck einen Beirat einberufen. In diesem Beitrag berichten wir, mit welchen Vor- und Nachteilen dies einhergeht und was dies für die Projektziele bedeutet.
da hier finanzielle Aspekte und der kulturpolitische Auftrag weniger eine Rolle spielen
MetaKluB geht online! Was das eigentlich ist und was wir machen – das gibt´s hier.
Hintergrund die Frage, welche Rolle kulturelle Bildung in ländlichen Räumen spielt und spielen
MetaKluB geht online! Was das eigentlich ist und was wir machen – das gibt´s hier.
Hintergrund die Frage, welche Rolle kulturelle Bildung in ländlichen Räumen spielt und spielen
Am 31.01.2023 fand der digitale Abschlussworkshop des Verbundprojektes „Kulturell-musische Bildung für Jugendliche des ländlichen Raums“ (KUMULUS) statt. Die beiden Teilprojekte des Verbundprojekts sind am Deutschen Jugendinstitut (DJI) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg angesiedelt.
auch, dass Digitalisierung und Mobilität in ländlichen Räumen eine große Rolle spielen