Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Universität Leipzig: „Demonstrationen sind wie ein Weckruf, um aus einer Art Schockstarre aufzuwachen“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/demonstrationen-sind-wie-ein-weckruf-um-aus-einer-art-schockstarre-aufzuwachen-2024-01-19

Das Geheimtreffen Rechtsextremer in Potsdam alarmiert die Gesellschaft. In vielen Städten haben Tausende Menschen gegen rechts demonstriert, zahlreiche weitere Demonstrationen sind angekündigt. Protestforscher Dr. Alexander Leistner vom Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig rechnet mit einer „anhaltenden Dynamik“. Er sagt: „Für die einen sind die Demonstrationen wie ein Weckruf, um aus einer Art Schockstarre aufzuwachen. Für andere wirkt es wie ein Aufbruch, auf den man gewartet hat, weil viele schon lang Engagierte vielleicht auch ein Gefühl der Resignation hatten in den letzten Monaten.“
stattfinden und einem Gefühl, dass durch die Entwicklungen wirklich etwas auf dem Spiel

Universität Leipzig: „Die gesamte Komposition der Muttermilch ist relevant für die Gesundheit der Kinder“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/die-gesamte-komposition-der-muttermilch-ist-relevant-fuer-die-gesundheit-der-kinder-2022-04-08

Wie ist Muttermilch beschaffen und haben Bestandteile der Säuglingsnahrung Auswirkungen auf die kindliche Gesundheit wie zum Beispiel Allergien und die Gewichtsentwicklung? Prof. Jon Genuneit forscht an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig an diesen Fragen. Für stillende Mütter mit Angst vor Nahrungsmittelallergien bei ihren Babys hat der Pädiatrische Epidemiologe eine beruhigende Botschaft.
Neben der Menge spielen auch die genauen Strukturen der Mehrfachzucker, ihre Verkettungen

Universität Leipzig: Deutsch als Zweitsprache Lehramt Sonderpädagogik

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/deutsch-als-zweitsprache-lehramt-sonderpaedagogik

Deutsch als Zweitsprache ist im Lehramt Sonderpädagogik nur als Lehramtserweiterungsfach wählbar.Gegenstand des Faches ist das Lehren und Lernen des Deutschen als Zweitsprache im Kontext Schule. Schwerpunkte stellen dabei sprachwissenschaftliche Aspekte, Methodik und Didaktik des Faches sowie der Bereich der Kulturstudien dar. Das Lehramtserweiterungsfach kann ab dem 3. Fachsemester studiert werden.
Spielen Sie mit dem Gedanken, das Lehramtserweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache

Universität Leipzig: Deutsch als Zweitsprache Lehramt an Oberschulen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/deutsch-als-zweitsprache-lehramt-an-oberschulen

Deutsch als Zweitsprache ist im Lehramt an Oberschulen nur als Lehramtserweiterungsfach wählbar.Gegenstand des Faches ist das Lehren und Lernen des Deutschen als Zweitsprache im Kontext Schule. Schwerpunkte stellen dabei sprachwissenschaftliche Aspekte, Methodik und Didaktik des Faches sowie der Bereich der Kulturstudien dar. Das Lehramtserweiterungsfach kann ab dem 3. Fachsemester studiert werden.
Spielen Sie mit dem Gedanken, das Lehramtserweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache

Universität Leipzig: Musik Lehramt Sonderpädagogik

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/musik-lehramt-sonderpaedagogik

Die Ausbildung im Lehramtsfach Musik erfolgt an der HMT Leipzig. Das Studium umfasst die künstlerisch-praktische, die musikpädagogische, musikdidaktische sowie die musikwissenschaftliche Ausbildung für die Lehrtätigkeit an Schulen. In verschiedenen Praktika vertiefen Sie Ihr fachliches Wissen und sammeln erste Hospitations- und Unterrichtserfahrungen im schulischen Musikunterricht.
Allgemein PDF ∙ 1 MB Student der Musikwissenschaft am Flügel Student beim Spielen

Universität Leipzig: Musik Lehramt an Gymnasien

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/musik-lehramt-an-gymnasien

Die Ausbildung im Lehramtsfach Musik erfolgt an der HMT Leipzig. Das Studium umfasst die künstlerisch-praktische, die musikpädagogische, musikdidaktische sowie die musikwissenschaftliche Ausbildung für die Lehrtätigkeit an Schulen. In verschiedenen Praktika vertiefen Sie Ihr fachliches Wissen und sammeln erste Hospitations- und Unterrichtserfahrungen im schulischen Musikunterricht.
Student der Musikwissenschaft am Flügel Student beim Spielen eines Musikstückes