Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Universität Leipzig: Zohreh Hosseinzadeh erhält europäisches Forschungsstipendium

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/zohreh-hosseinzadeh-erhaelt-europaeisches-forschungsstipendium-2023-01-31

PD Dr. Zohreh Hosseinzadeh, Biologin an der Medizinischen Fakultät, erhält das Marie-Skłodowska-Curie-Stipendium für ihre Forschung an neuen therapeutischen Ansätzen für die Behandlung degenerativer Netzhauterkrankungen. Das Förderprogramm wurde von der Europäischen Union eingerichtet, um die länderübergreifende Mobilität von Wissenschaftler:innen zu unterstützen. Von der Projektsumme fließen mehr als 260.000 Euro an die Universität Leipzig.
Ribonukleinsäuremoleküle spielen eine aktive Rolle innerhalb von Zellen, einschließlich

Universität Leipzig: Nutzung der Katalyse für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/nutzung-der-katalyse-fuer-eine-nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-2023-01-16

Wie die Katalyse für mehr Nachhaltigkeit beispielsweise in der Energieerzeugung und beim Klima- und Umweltschutz sorgen kann, zeigt eine neue Roadmap der Deutschen Katalyseforschung, die durch die German Catalysis Society (GeCatS) herausgegeben wurde. Federführend dabei war Prof. Dr. Roger Gläser, Chemiker an der Universität Leipzig.
So spielen etwa die Materialwissenschaften für die Entwicklung von neuen stabilen

Universität Leipzig: Brüder und Schwestern prägen den Charakter weniger als gedacht

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/brueder-und-schwestern-praegen-den-charakter-weniger-als-gedacht-2022-08-26

Welche Persönlichkeit uns als Erwachsene auszeichnet, hängt nicht damit zusammen, ob wir mit Schwestern oder Brüdern aufwachsen. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie von Forschenden der Universitäten Leipzig und Zürich sowie der Victoria University of Wellington (Neuseeland). Die Ergebnisse wurden jetzt in der renommierten Fachzeitschrift „Psychological Science“ veröffentlicht.
Foto: Colourbox Geschwister spielen in der Kindheit eine zentrale Rolle, und so

Universität Leipzig: Deutsch als Zweitsprache Lehramt an Gymnasien

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/deutsch-als-zweitsprache-lehramt-an-gymnasien

Deutsch als Zweitsprache ist im Lehramt an Gymnasien nur als Lehramtserweiterungsfach wählbar.Gegenstand des Faches ist das Lehren und Lernen des Deutschen als Zweitsprache im Kontext Schule. Schwerpunkte stellen dabei sprachwissenschaftliche Aspekte, Methodik und Didaktik des Faches sowie der Bereich der Kulturstudien dar. Das Lehramtserweiterungsfach kann ab dem 3. Fachsemester studiert werden.
Spielen Sie mit dem Gedanken, das Lehramtserweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache