DIE HAPPY auf dem Jenaer Altstadtfest 2025 https://www.jenakultur.de/de/1033342
DIE HAPPY auf dem Jenaer Altstadtfest 2025
an den neuen Songs gearbeitet und freuen uns darauf, ein paar davon im Sommer zu spielen
DIE HAPPY auf dem Jenaer Altstadtfest 2025
an den neuen Songs gearbeitet und freuen uns darauf, ein paar davon im Sommer zu spielen
DIE HAPPY auf dem Jenaer Altstadtfest 2025
an den neuen Songs gearbeitet und freuen uns darauf, ein paar davon im Sommer zu spielen
DIE HAPPY auf dem Jenaer Altstadtfest 2025
an den neuen Songs gearbeitet und freuen uns darauf, ein paar davon im Sommer zu spielen
Kunst trifft Musik: Lieder über das Habitat Ost
Ausstellung mit den Fuchstal-Chaoten Und ich habe keine Zeit mehr Räuber und Gendarm zu spiel’n
Inkspot Swingband auf dem Jenaer Altstadtfest 2025
Nach nunmehr über 40 Jahren spielen die 4 Rhythmiker:innen und 4 Bläser noch immer
Inkspot Swingband auf dem Jenaer Altstadtfest 2025
Nach nunmehr über 40 Jahren spielen die 4 Rhythmiker:innen und 4 Bläser noch immer
Inkspot Swingband auf dem Jenaer Altstadtfest 2025
Nach nunmehr über 40 Jahren spielen die 4 Rhythmiker:innen und 4 Bläser noch immer
Die ehemalige Weinhandlung „Alte Göhre“ ist eines der wenigen in Jena erhalten gebliebenen Bürgerhäuser mit spätgotischem Fachwerkgiebel und Vorhangbogenfenstern. Heute logiert hier das 1901 gegründete Stadtmuseum. Sammlungsschwerpunkte sind u. a. Studentica, Druckgraphik zur Schlacht bei Jena und Auerstedt und zu Jenaer Künstlern der Goethezeit, Burgauer Porzellan und natürlich Fotografien und Ansichten zur Stadt- und Universitätsgeschichte.
Dabei spielen die faszinierende Entwicklung des Verhältnisses von religiösem und
Die ehemalige Weinhandlung „Alte Göhre“ ist eines der wenigen in Jena erhalten gebliebenen Bürgerhäuser mit spätgotischem Fachwerkgiebel und Vorhangbogenfenstern. Heute logiert hier das 1901 gegründete Stadtmuseum. Sammlungsschwerpunkte sind u. a. Studentica, Druckgraphik zur Schlacht bei Jena und Auerstedt und zu Jenaer Künstlern der Goethezeit, Burgauer Porzellan und natürlich Fotografien und Ansichten zur Stadt- und Universitätsgeschichte.
Dabei spielen die faszinierende Entwicklung des Verhältnisses von religiösem und
Die ehemalige Weinhandlung „Alte Göhre“ ist eines der wenigen in Jena erhalten gebliebenen Bürgerhäuser mit spätgotischem Fachwerkgiebel und Vorhangbogenfenstern. Heute logiert hier das 1901 gegründete Stadtmuseum. Sammlungsschwerpunkte sind u. a. Studentica, Druckgraphik zur Schlacht bei Jena und Auerstedt und zu Jenaer Künstlern der Goethezeit, Burgauer Porzellan und natürlich Fotografien und Ansichten zur Stadt- und Universitätsgeschichte.
Dabei spielen die faszinierende Entwicklung des Verhältnisses von religiösem und