LeMO Kapitel: Intershop https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung/reformversuche-im-osten/intershop.html
Entwicklungen Internationale Entwicklungen Vietnam-Krieg Prager Frühling Olympische Spiele
Entwicklungen Internationale Entwicklungen Vietnam-Krieg Prager Frühling Olympische Spiele
Entwicklungen Internationale Entwicklungen Vietnam-Krieg Prager Frühling Olympische Spiele
Entwicklungen Internationale Entwicklungen Vietnam-Krieg Prager Frühling Olympische Spiele
Auch Südostasien ist Schauplatz des Ost-West-Konflikts („Kalter Krieg“). Im staatlich geteilten Vietnam kämpfen das kommunistische Regime in Nordvietnam und das vom Westen gestützte Militärregime in Südvietnam in einem Bürgerkrieg gegeneinander. Die USA greifen von 1964 bis 1973 massiv auf Seiten des Südens in den Krieg ein, um den Kommunismus zurückzudrängen.
Entwicklungen Internationale Entwicklungen Vietnam-Krieg Prager Frühling Olympische Spiele
Nach der Bundestagswahl 1965 ist die CDU/CSU nochmals stärkste Fraktion. Zusammen mit der FDP setzt sie die schwarz-gelbe Regierung unter Bundeskanzler Ludwig Erhard fort. Ein Jahr später zerbricht das Bündnis jedoch und wird ohne Neuwahlen von der ersten Großen Koalition der Bundesrepublik abgelöst.
Entwicklungen Internationale Entwicklungen Vietnam-Krieg Prager Frühling Olympische Spiele
Entwicklungen Internationale Entwicklungen Vietnam-Krieg Prager Frühling Olympische Spiele
Entwicklungen Internationale Entwicklungen Vietnam-Krieg Prager Frühling Olympische Spiele
Die Bundesrepublik Deutschland befindet sich in den 1960er Jahren im dynamischen Wandel. Breite Mehrheiten der Westdeutschen leben dank starker Wirtschaft und Vollbeschäftigung in Wohlstand. Dieser verändert Orientierungen und Verhaltensweisen: Junge Menschen, vor allem Studenten, stellen alte Werte in Frage und fordern Veränderungen in Staat und Gesellschaft. Reformen der Großen Koalition sowie der sozialliberalen Koalition modernisieren und liberalisieren die Bundesrepublik.
Entwicklungen Internationale Entwicklungen Vietnam-Krieg Prager Frühling Olympische Spiele
Entwicklungen Internationale Entwicklungen Vietnam-Krieg Prager Frühling Olympische Spiele
Das SED-Regime in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) unter Walter Ulbricht versucht nach dem Bau der Mauer, mit Reformen einzelne Bereiche des sozialistischen Systems zu modernisieren. Kurzzeitig gewährt es neue Freiheiten. Die Sicherung der Macht bleibt jedoch oberstes Ziel. Die erfolglose Wirtschaftsreform trägt wesentlich zur Ablösung Ulbrichts als SED-Parteichef durch Erich Honecker 1972 bei.
Entwicklungen Internationale Entwicklungen Vietnam-Krieg Prager Frühling Olympische Spiele