LeMO Kapitel: Abgrenzung vom Westen https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung/reformversuche-im-osten/abgrenzung-vom-westen.html
1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 Olympische Spiele
1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 Olympische Spiele
. 1936 Komposition des „Kinderreigen“ für die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele
chronologische Darstellung zur deutschen Geschichte mit Museumsobjekten und kleinen Spielen
Einige der neuen LeMO-Themen umfassen Spiele, die sich für den Einstieg eignen oder
Postkarte zur deutschen Viererbobmannschaft, Weltmeister 1951/Olympiasieger 1952, 1952
Schlagwörter: Sport, Spitzensport, Leistungssport, Bob-Schlitten, Olympische Spiele
Entwicklungen Internationale Entwicklungen Vietnam-Krieg Prager Frühling Olympische Spiele
Entwicklungen Internationale Entwicklungen Vietnam-Krieg Prager Frühling Olympische Spiele
Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) unter Erich Mielke bleibt auch nach dem Bau der Berliner Mauer das wichtigste Instrument des SED-Regimes, um seine Herrschaft zu sichern. Das MfS übernimmt, etwa mit der Überwachung des Grenz- und Reiseverkehrs, neue Aufgaben. Die Anzahl der hauptamtlichen Mitarbeiter verdoppelt sich in den 1960er Jahren. Zudem baut die Staatsicherheit ihr Netz Inoffizieller Mitarbeiter aus. Ziel ist eine umfassende Überwachung alle Gesellschaftsbereiche der Diktatur.
Entwicklungen Internationale Entwicklungen Vietnam-Krieg Prager Frühling Olympische Spiele
Entwicklungen Internationale Entwicklungen Vietnam-Krieg Prager Frühling Olympische Spiele
Entwicklungen Internationale Entwicklungen Vietnam-Krieg Prager Frühling Olympische Spiele
Entwicklungen Internationale Entwicklungen Vietnam-Krieg Prager Frühling Olympische Spiele