Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

LeMO Kapitel: Sport

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/kulturelles-leben/sport.html

Ein neues Selbstwertgefühl nach nationalsozialistischer Diktatur, Krieg und Nachkriegsnot gewinnen die Deutschen durch sportliche Erfolge. Euphorisch wird in der Bundesrepublik Deutschland der unerwartete Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 1954 in Bern gefeiert. Der Radsportler Gustav-Adolf „Täve“ Schur ist der erste Sportheld der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Er wird 1958 und 1959 Weltmeister im Straßeneinzelrennen. Die erste olympische Medaille für Deutschland erringen die Bobfahrer Anderl Ostler und Lorenz Nieberl bei den Winterspielen in Oslo 1952.
Auch verfolgen 1956 110.000 Zuschauer im Leipziger Zentralstadion das Spiel zwischen

LeMO Lernen Material: Grenz-Kontrollkabine Tränenpalast

https://www.hdg.de/lemo/lernen/hdg/objekt-grenz-kontrollkabine-traenenpalast.html

Am 13. August 1961 lässt die Regierung der DDR eine Mauer rund um West-Berlin bauen. Nur wenige Menschen dürfen aus der DDR ausreisen. Auch für die Einreise gibt es strenge Regeln. An den Grenzen kontrolliert das Regime die Reisenden scharf – so auch in diesen Kabinen aus dem Tränenpalast, der Ausreisehalle am Grenzübergang Friedrichstraße. Jeder Ausreisende muss diese Kabinen passieren. Die Passabfertigungseinheit steht beispielhaft für die Kontrollmechanismen des SED-Regimes nach dem Mauerbau und für das erste Passierscheinabkommen aus dem Jahr 1963. Das Objekt kann zur vertiefenden Behandlung der deutsch-deutschen Teilung verwendet werden.
Wirkung beabsichtigt war und welche Rolle dabei die einzelnen Bestandteile der Kabine spielen