LeMO Biografie Steffi Graf https://www.hdg.de/lemo/biografie/steffi-graf.html
Stefanie Graf ist eine deutsche Tennisspielerin.
auf Platz 98. 1984 Graf gewinnt das Einladungsturnier bei den Olympischen Spielen
Stefanie Graf ist eine deutsche Tennisspielerin.
auf Platz 98. 1984 Graf gewinnt das Einladungsturnier bei den Olympischen Spielen
Es ist Statussymbol und Imageträger, bringt Freiheitsgefühle und Geschwindigkeitsrausch, wird von vielen trotzdem als überflüssig betrachtet und fährt vielleicht bald völlig autonom: Die Ausstellung widmet sich dem Auto und seiner vielfältigen Bedeutung in Deutschland.
Ausstellung über unterschiedliche Entwicklung des Sports in der Bundesrepublik und der DDR.
1974, der Zieleinlauf von Heide Rosendahl und Renate Stecher bei den Olympischen Spielen
West-Berliner Junge auf dem Bild, wohnt im Wedding und kommt oft an die Mauer, um hier zu spielen
West-Berliner Junge auf dem Bild, wohnt im Wedding und kommt oft an die Mauer, um hier zu spielen
West-Berliner Junge auf dem Bild, wohnt im Wedding und kommt oft an die Mauer, um hier zu spielen
West-Berliner Junge auf dem Bild, wohnt im Wedding und kommt oft an die Mauer, um hier zu spielen
West-Berliner Junge auf dem Bild, wohnt im Wedding und kommt oft an die Mauer, um hier zu spielen
West-Berliner Junge auf dem Bild, wohnt im Wedding und kommt oft an die Mauer, um hier zu spielen
Ausstellung über Schach und Politik spannt Bogen von den Persern bis zu hochkomplexen Computer-Schachprogrammen der Gegenwart.
Schach ist zunächst ein Spiel der Adligen: Seit dem 12.
Elfmeter-Spickzettel von Jens Lehmann, 2006
Den Zettel habe ich am Spieltag nachmittags geschrieben, dann lag er während des Spiels
Josef „Sepp“ Herberger ist ein deutscher Fußballspieler und -trainer.
(SV) Waldhof. 1916-1918 Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg. 1919-1921 Spieler
Zehntausende Menschen protestieren am 11. Mai 1968 in Bonn gegen das Notstandsgesetz.
/jahreschronik/1968.html /lemo/themen/demokratie-und-diktatur/wie-frei-bin-ich/spiel-wie-frei-bin-ich.html