Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Apps und Videos im Sport – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/apps-und-videos-im-sport/

In diesem Podcast haben wir für dich verschiedene spannende Bewegungsaufgaben mit und ohne App bzw. Video zusammengestellt. Im Podcast erklären wir alles, was du dazu wissen musst. Natürlich kannst du den Podcast jederzeit stoppen und dein eigenes Tempo für die Aufgaben wählen. Hier findest du Links zu den Apps und Videos, die du für die […]
Interessen: MTB/Rennrad, Wandern, Lesen, Kochen, Freunde treffen, mit meinen 3 Kindern spielen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mach deinen eigenen Schlüsselanhänger! – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/technisches-museum-werde-zum-maker/

„Maker“ sind Leute, die praktische oder nützliche Sachen selbst zu Hause herstellen. Mit dieser Anleitung (im Artikel) wirst du auch zum Maker – und kannst ganz einfach einen Schlüsselanhänger 3D-modellieren! Im techLAB des Technischen Museum Wien kannst du dein 3D-Modell später auf einem unserer 3D-Drucker ausdrucken und dein Werk dann mit nach Hause nehmen! Übrigens: Im […]
Technisches Museum Wien Forschungsgebiet: Aktive Galaxien Hobbies & Interessen: Gitarre spielen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wer hat wie viel Platz in der Stadt? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/verteilung-von-flaeche-forschungsprojekt/

Wenn du aufmerksam durch die Stadt gehst, kannst du beobachten, dass jede*r Verkehrsteilnehmer*in unterschiedlich viel Platz zur Verfügung hat. Wie viel aber genau? In der Verkehrsplanung erforscht man Fragen wie diese und nutzt Erkenntnisse, um die Stadt mitzugestalten! Anleitung zum Forschen: Schritt 1: Schau dir das Video an und lerne Barbara Laa und Ulrich Leth […]
Forschungsgebiet: Verkehrsplanung Hobbys & Interessen: Barbara: Wandern, Saxophon spielen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Federkiel und Suppentopf – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/federkiel-und-suppentopf/

Im Wien vor 250 Jahren war die Zugehörigkeit zum Adel mit vielen Vorzügen verbunden. Waltraud Schütz, Historikerin an der ÖAW, kennt die Lebensweise dieser Zeit auch aus Briefen, die Adelige einander schrieben. Im Video erzählt sie darüber: z.B. was es zum Frühstück gab, wer überhaupt schreiben konnte, oder was der zehnjährige Johann seinem „besten Herrn […]
des Wiener Hofes um 1800 Hobbies & Interessen: Lesen, Schreiben, Kochen, Pokemon spielen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden